Ausstellung „TraumFabrik Sölden“ (Interview)
Niko Hofinger ursprünglich Historiker hat sich darauf spezialisiert Inhalte für Ausstellungskontexte zu Medialisieren. 2001 erhielt er für seine Arbeit den österreichischen Staatspreis für Multimedia in der Kategorie „Lernen, Wissen, Kultur“. Gemeinsam mit Marian Wilhelm hat er die Sonderausstellung „TraumFabrik Sölden“, die derzeit im erbe kulturraum Sölden zu sehen ist kuratiert. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Sölden als Drehort für große Filmproduktionen wie Hitchcocks verschollenen Film „The Mountain Eagle“, Heimatfilmen die in der Nazizeit zu Propagandazwecken produziert wurden – der bekannteste: „Die Geiwerwally“ und zuletzt den neuen James Bond Streifen „Spectre“.
Ähnliche Beiträge
- The English Fequency Podcast 21 aus der Sendereihe „The English Frequency“ 11.02.2025 | FREIRAD
- Episode 27: Survival-Guide 2025 aus der Sendereihe „Geburtskanal“ 11.02.2025 | FREIRAD
- Jukebox 104 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 09.02.2025 | FREIRAD
- Sounds of Science aus der Sendereihe „KulturTon“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Eine fiktive Gemeinderatssitzung zum Thema Zukunft – Innsbruck 2050 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen“ 30.01.2025 | FREIRAD
- Aktuelle Stunde am 23.01.2025 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 23.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 103 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 19.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 101 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 09.01.2025 | FREIRAD
- Jukebox 102 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 07.01.2025 | FREIRAD
- Pogromgedenken Innsbruck 2024 aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD