Ausstellung „TraumFabrik Sölden“ (Interview)
Niko Hofinger ursprünglich Historiker hat sich darauf spezialisiert Inhalte für Ausstellungskontexte zu Medialisieren. 2001 erhielt er für seine Arbeit den österreichischen Staatspreis für Multimedia in der Kategorie „Lernen, Wissen, Kultur“. Gemeinsam mit Marian Wilhelm hat er die Sonderausstellung „TraumFabrik Sölden“, die derzeit im erbe kulturraum Sölden zu sehen ist kuratiert. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Sölden als Drehort für große Filmproduktionen wie Hitchcocks verschollenen Film „The Mountain Eagle“, Heimatfilmen die in der Nazizeit zu Propagandazwecken produziert wurden – der bekannteste: „Die Geiwerwally“ und zuletzt den neuen James Bond Streifen „Spectre“.
Ähnliche Beiträge
- Accelerate Action: Die Reise und Herausforderungen von Igbo-Migrantinnen in... aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Polka na zagraniczu: Sztuka życia z Olą Ożóg aus der Sendereihe „FREIfenster“ 21.03.2025 | FREIRAD
- End Racism! aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- ANKOMMEN. Buchgespräch mit Vedran Džihić aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Gemeinsam gegen den Rechtsruck aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- z6 Stadtspaziergang aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- UniKonkretMagazin 17.03.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.03.2025 | FREIRAD
- Staubfänger aus der Sendereihe „FREIfenster“ 14.03.2025 | FREIRAD
- 300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.03.2025 | FREIRAD