„Asylwerber Willkommen!“
Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Dennoch haben es AsylwerberInnen in Österreich meistens nicht leicht. Sehr oft bekommen sie vermittelt nicht willkommen zu sein. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen will das ändern. Am 14. Februar organisierten sie aus diesem Grund die Veranstaltung „Asylwerber Willkommen“. In der Gesprächsrunde eingeladen waren Josef Lindner, Bürgermeister von Gutau, der in seiner Gemeinde die Asylunterkunft unterstützt, Krystina Pomierny von der Volkshilfe, die das Asylheim Gutau betreut, Stefan Kitzberger ebenfalls von der Volkshilfe, der Einblicke in die rechtliche Lage von AsylwerberInnen gab und Adam Efrin, ein kurdischer Syrer und einer der Asylwerber in Gutau, der aus der Sicht der Asylwerber berichten kann. Die Moderation des Abends führte Roland Steidl.
Ähnliche Beiträge
- Radio am Nachmittag 13 04 2023 aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 17.04.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- #Stimmlagen: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird | Gewaltberatungsstelle... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 06.04.2023 | Gemeinschaftsprogramme
- #Wishlist #4 zur LTW ´23: Beate Wernegger und Abdullahi A. Osman von Talk Togehter aus der Sendereihe „Die unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23“ 31.03.2023 | Radiofabrik
- “So schaffen wir das” aus der Sendereihe „FROzine“ 14.02.2023 | Radio FRO 105,0
- SOS Balkanroute Sammelaktion aus der Sendereihe „FROzine“ 06.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Das “Fluchtparadox” aus der Sendereihe „FROzine“ 04.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Interview: „Die Situation ist hausgemacht“ aus der Sendereihe „FROzine“ 01.09.2022 | Radio FRO 105,0
- “Die Situation ist hausgemacht” aus der Sendereihe „FROzine“ 01.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Stille Helden aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 01.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Salzburg hat Platz für Geflüchtete – aber wie und für wen? (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 27.06.2022 | Radiofabrik