„Asozialität“ als Thema der politischen Bildung – Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung
In der schulischen Vermittlungsarbeit zum Nationalsozialismus wird die Verfolgung von Menschen als ‚Asoziale‘ höchstens erwähnt, meist gänzlich ausgeblendet. Doch welche Themenfelder und Aspekte ließen sich auf historischer sowie aktueller Ebene behandeln, wenn man (historisch-)politische Bildung zum Stigma ‚Asozialität‘ betreibt? Welche Möglichkeiten einer didaktischen Umsetzung bestehen? Welche spezifischen Herausforderungen stellt das Thema? Und was ließe sich aus einer kritischen Behandlung dieses Themas lernen?
Elke Rajal, Politologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konfliktforschung und am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Aktuelle Publikation: „Mit Bildung gegen Antisemitismus? Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit“, in: SWS-Rundschau (58. Jg.), Heft 2/2018, 132-152.Helga Amesberger/ Brigitte Halbmayr/ Elke Rajal: „Arbeitsscheu und moralisch verkommen“. Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus (Mandelbaum Verlag, 2019).
Ähnliche Beiträge
- Folge 24: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 13.02.2025 | Orange 94.0
- Antisemitismus: Zwischen Religion, Rasse und Verschwörung aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 09.02.2025 | Radiofabrik
- Dann zeige ich ihnen den Stern. Gespräch mit der jüdischen Zeitzeugin Frau Dr.... aus der Sendereihe „A Cup of Care“ 22.01.2025 | Orange 94.0
- Verschwörungssender Auf1 verschwindet aus Fernsehen aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 08.05.2024 | Radio Helsinki
- Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 22.04.2024 | Radio Helsinki
- 31/03/2024 – Feministische Perspektiven auf Antisemitismus aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 31.03.2024 | Orange 94.0
- Im Gespräch mit Graz for Palestine aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 20.03.2024 | Radio Helsinki
- RundUmKirche: März 2024 aus der Sendereihe „RundUmKirche“ 06.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- 11/02/2024 – Nachruf auf Ingrid Strobl (Originalausstrahlung 2004, FSK... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 11.02.2024 | Orange 94.0
- Der 7. Oktober 2023 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 11.02.2024 | FREIRAD