Anna Weidenholzer

13.05.2010

In Folge 124 der Sendereihe Summerau,96 war die Autorin Anna Weidenholzer zu Gast.

Sie las zwei ihrer Erzählungen:

In „Großvaters Namen“ denkt der Protagonist Oskar an seinen Großvater, der dement und pflegebedürftig von slowakischen Pflegerinnen betreut wurde. Im Mittelpunkt steht aber nicht der Großvater, sondern Oskars Vater und dessen fragwürdiger Umgang mit den Pflegerinnen, die er nicht als Menschen, sondern billige Arbeitskräfte sah.
„Kern des Kürbis“ erzählt aus dem Leben des Taxifahrers Toni, der Löwenzahn im Park pflückt, lieber in New York leben würde und beschließt, sich im Kontaktanzeigenteil der Zeitung eine Frau zu suchen, nachdem er seinem Stamm-Swinger-Club für immer den Rücken kehrt.

„Großvaters Namen“ ist in der Verschlusslaute-Anthologie erschienen, „Kern des Kürbis“ ist ein Text aus meinem Erzählband, der im Herbst (und ebenfalls) im Mitter Verlag erscheinen wird.

Ein ausführlicheres Gespräch mit der Autorin bildete den zweiten Sendungsteil.

Anna Weidenholzer, geboren 21.01.1984 in Linz, lebt in Wien, schreibt Prosa. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien und Wroc³aw, Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur 2009. Journalistische Tätigkeit. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften (etcetera, schreibkraft, Macondo). Verschiedene Auszeichnungen, u.a. Marianne.von.Willemer.Anerkennungspreis 2009, Kunstförderungsstipendium der Stadt Linz 2009, Alfred-Gesswein-Preis 2009, Startstipendium des BMUKK 2009. Gründungsmitglied der Lesebühne „Linzer Worte“. Ihr Erzählband „Der Platz des Hundes“ erscheint im Herbst 2010 im Mitter Verlag.

Sendereihe

Summerau,96 bis Mai 2011

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Literatur Radiomacher_in:Erich Klinger
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge