Analogue is the New Black
„Jetzt merken wir, wie sehr wir echte Beziehungen brauchen“ fasst Arbeitspsychologe Johann Beran das Stimmungsbild zusammen – nach neun Wochen erzwungenem Homeoffice, erzwungener Distanz zu lieben oder weniger lieben Kollegen“ (Standard 30.05)
Ist es wirklich so? In dieser „Postcoronazeit“ merkt man oft nicht, was wirklich gefehlt hat, oder müssen wir zuerst diese Phase durchgenen?
Ehrengast – Gaia von Samsonow
Ähnliche Beiträge
- Electric City / Unreal Distance aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 11.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Soundlab aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 11.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Wie klingt Humor? Analoge Scherzartikel von Toufar aus der Sendereihe „Sweetspot“ 08.02.2020 | Orange 94.0
- KulturTon: 36. Österreichischer Grafikwettbewerb aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.07.2019 | FREIRAD
- Digitalisierung und ihre Gegenkultur aus der Sendereihe „Lust auf Politik“ 13.06.2018 | Freies Radio Freistadt
- ANALOG – Zeitgeist oder Illusion? aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 10.04.2018 | Radiofabrik
- Aufg’legt: Bo Candy live zu Gast aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 06.02.2018 | Orange 94.0
- w.i.r. der „Kunst- und Kultur-Stammtisch aus der Sendereihe „W.I.R. Wissen – Interpretieren – Reflektieren“ 23.01.2018 | Radiofabrik
- Soll zwangsweise Schluss sein mit Privat- und Intimsphäre? In der Smart Meter... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 04.11.2016 | Radio FRO 105,0