Alternativer Nobelpreis 2008:
Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale
„SEXUALISIERTE KRIEGSGEWALT FINDET AUCH DANN STATT, WENN DEUTSCHE SOLDATEN IN KRISENGEBIETEN ZWANGSPROSTITUIERTE AUFSUCHEN“ – Monika Hauser thematisiert das.
Es war 1993, als die junge Assistenzärztin Monika Hauser Medienberichte über die Massenvergewaltigungen an Frauen in Bosnien las. „Damals“, sagt die Gynäkologin, „ist etwas in mir aufgebrochen und ich bin aufgebrochen.“
Weil es keine konkret Hilfe für die traumatisierten Frauen gab, wurde sie initiativ. 1994 gründete Hauser die Hilfsorganisation medica mondiale, baute
in der Stade Zenica ein Therapiezentrum auf, in dem bis heute etwas 60.000 Frauen medizinische und psychologische Hilfe bei der Bewältigung ihrer Kriegserfahrungen gefunden haben. Für dieses Engagement erhält Monika Hauser nun den Right Livelihood Award, den alternativen Nobelpreis.
Die spaceFemfm Frauenredaktion und Women on Air gratulieren herzlich!! Sendungsgestaltung: Michaela Schoissengeier (Redaktion: SPACEfemFM – Frauenradio / Radio FRO 105,5)
Ähnliche Beiträge
- Clubresonanzen 02 2025 – Valentinstag Edition aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 20.02.2025 | Orange 94.0
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.02.2025 | FREIRAD
- 09/02/2025 – Update zu Pinar Selek aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.02.2025 | Orange 94.0
- Gleichberechtigung als Holschuld? aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 06.02.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Parallelwelten aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Alter weißer Mann aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Allianzen für körperliche Autonomie aus der Sendereihe „gestrandet“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- 10. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 12.01.2025 | Radiofabrik