[Alte] Stadt Neu Denken
Ein Blick auf 200 Jahre Stadtentwicklung in Linz
Ausstellung im afo architekturforum oberösterreich
Die Geschichte der Stadt Linz ist geprägt von Zäsuren und Wandlungsprozessen.
Studierende der Kunstuniversität Linz und der Katholischen Privat-Universität Linz haben die historischen Dimensionen, (un)sichtbaren Strukturen und Transformationsprozesse der Architektur- und Kulturgeschichte der Stadt Linz untersucht.
Wir sprachen mit Marion Starzacher von der Kunstuniversität Linz sowie dem Leiter des Architekturforums, Franz Koppelstätter, live im Studio über Ergebnisse dieser Arbeit.
Sendungsgestaltung: Thomas Moser, Sarah Praschak
Ähnliche Beiträge
- Defregger: Mythos – Missbrauch – Moderne aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.01.2021 | FREIRAD
- Iman Issa: Proxies, with a Life of Their Own aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.01.2021 | FREIRAD
- Videoübertragung als neue Ästhetik aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 11.01.2021 | Radiofabrik
- Das gewisse Etwas erforschen aus der Sendereihe „Architekturforum“ 29.12.2020 | Radio FRO 105,0
- Impromptu aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik
- do trans-Art54 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik
- Radstadt-Ausstellung Norbert Trummer aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 15.12.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- KulturTon: Das Kochbuch der Philippine Welser aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.12.2020 | FREIRAD
- do trans-Art53 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 03.12.2020 | Radiofabrik
- trans-Art in Portugal aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 19.11.2020 | Radiofabrik