Ad Acta – Kunst, Recht & Internet III
Der strengen Reihe dritter Streich mit Sendungsgästen Werner Müller und Konrad Becker
In der heutigen Folge argumentieren Werner Müller, Geschäftsführer des Fachverbandes Film- und Musikindustrie der WK Österreich und Konrad Becker, Künstler und Leiter des World Information Institutes, ihre durchaus konträren Positionen. Einmal mehr zeigt sich, dass die Wahrheit nicht nur Tochter der Zeit, sondern auch nahe Verwandte des Blickwinkels ist. Die Wahrnehmung eines Phänomens kann bekanntlich je nach Standort sehr unterschiedliche Erfahrungen zur Folge haben, die sich nur bedingt diskutieren lassen. Aus letzterem Grund wurden die Interviews vorsorglich räumlich wie zeitlich getrennt geführt.
Website Werner Müller / WKO
Website Konrad Becker / WIO
Beteiligte:
Konrad Becker (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Werner Müller (Interviewgast)
Ähnliche Beiträge
- Was ist Kultur? aus der Sendereihe „W.I.R. Wissen – Interpretieren – Reflektieren“ 26.03.2018 | Radiofabrik
- FrauenFilmTage und PornFilmFestival aus der Sendereihe „Filmtöne“ 15.03.2018 | Orange 94.0
- ANUKIS: Was bedeutet „menschliches Leben“? aus der Sendereihe „ANUKIS“ 14.03.2018 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_21 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 12.03.2018 | Radiofabrik
- Comedy im Pub – Neue Kabarett-Bühne für dich und mich. Sendung vom 8. März 2018 aus der Sendereihe „Comedy im Pub“ 09.03.2018 | Radiofabrik
- „Ukraine früher und heute. Freiheit. Krieg. „Maidan“ „ aus der Sendereihe „„Welt ohne Grenzen““ 08.03.2018 | Radio Helsinki
- Radiofabrik Worksopproduction: Sport- und Musikgymnasium Salzburg – Bildung... aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 07.03.2018 | Radiofabrik
- About NGOs aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.03.2018 | Orange 94.0
- ASTA IM WINTERWALD UND DIE TRAUMSIEBEREI – eine moderne russische Legende aus der Sendereihe „Märchen Potpourri“ 27.02.2018 | Orange 94.0
- do trans-Art_20 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 21.02.2018 | Radiofabrik