„…und sie bewegt sich doch…“. Frauenbewegung seit 1900.
In den vergangenen Jahren hat das Interesse an der Erforschung von Frauenbewegungen um 1900 zugenommen. Doch während wissenschaftliche Untersuchungen vor allem nach Existenz – oder auch Abwesenheit – historischer Frauenbewegungen fragen und diese jeweils zu belegen suchen, bleibt das „Phänomen“ Frauenbewegung selbst zumeist unbestimmt.
Die Historikerin Natascha Vittorelli hat im Rahmen ihrer Dissertation die Historiographie der Frauenbewegung erforscht: Sie untersucht vor allem wie Geschichte von Frauenbewegungen bislang geschrieben wurde. Bei dieser Verfahrensweise werden aber auch Aussagen zur Geschichte der Frauenbewegung getroffen.
Radio Stimme war bei der Buchpräsentation vor Ort.
Weitere Beiträge:
– Der MiA-Award: Interviews mit Araba Evelyn Johnston-Arthur und Staatssekretärin Christine Marek
Gestaltung: Lilli Frysak, Alexandra Siebenhofer
Ähnliche Beiträge
- Internationaler FrauenKAMPFtag – Clara Zetkin aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 03.03.2011 | Radiofabrik
- „Soy la Mujer de mi Vida“ – Teil 6 aus der Sendereihe „spacefemfm“ 30.11.2010 | Radio FRO 105,0
- „Soy la mujer de mi vida“ – Teil 1 aus der Sendereihe „spacefemfm“ 18.10.2010 | Radio FRO 105,0
- Sendungsmitschnitt: AUF-eine Frauenzeitschrift feiert ihr 35jähriges Bestehen aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 22.05.2010 | Orange 94.0
- „The bankruptcy of the man-made world-war“ (Rosika Schwimmer). Frauen-... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 01.02.2010 | FREIRAD
- Auf dem Friedenspfad aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 21.11.2008 | Orange 94.0
- Wien hat ihre Tage aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 12.09.2008 | Orange 94.0
- Ein Blick zurück – Die Anfänge der Frauenhausbewegung in Österreich aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 03.04.2008 | Orange 94.0
- Frauenzimmer. Die feministische Frauenbuchhandlung sperrt nach 30 Jahren zu aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 21.06.2007 | Orange 94.0