Soziales Verhalten im Kapitalismus
Dokumentation eines Vortrages von Univ. Prof. Klaus Ottomeyer bei der Kulturinitiative Kärnöl. Stichworte:
* Was die Menschen psychisch stabil macht: Kohärenz. 3 Voraussetzungen für Kohärenz: Das, was einem zustößt, einordnen / erklären können, aktiv tätig sein und seinem Handeln Sinn geben. Wie das Leben im Kapitalismus die Kohärenz verhindert – die Aufspaltung in 3 Sphären mit jeweils unterschiedlichen Verhaltensmustern: Markt (List und Misstrauen), Produktion (Solidarität und vorsichtige Identifikation) und Konsum (Ehrlichkeit, Offenheit, Genussfähigkeit, Entspannung). Die Traumatisierung der Menschen im Wirtschaftsprozess (Konkurrenz, Mobbing, Arbeitslosigkeit)
Ähnliche Beiträge
- Zwischen Ohnmacht und Solidarität: Die Kraft der Gemeinschaft aus der Sendereihe „Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt –...“ 14.11.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- ZERPUPPungEN 231003 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 06.10.2023 | Orange 94.0
- Oeconomia aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 11.09.2023 | Radio Helsinki
- Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?! aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 11.09.2023 | Radio FRO 105,0
- quo vadis electronics? aus der Sendereihe „Elektronik fair produziert?“ 05.09.2023 | Radio FRO 105,0
- Demokratische Planwirtschaft. Otto Neurath bereichert die Klimadebatte aus der Sendereihe „Philosophische Brocken“ 26.08.2023 | Orange 94.0
- Kapitalismus auf Dauer? Nicht auszuhalten. aus der Sendereihe „Philosophische Brocken“ 26.08.2023 | Orange 94.0
- Stigma aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 06.08.2023 | FREIRAD
- Stigma aus der Sendereihe „Psychiatrie in Bewegung“ 06.08.2023 | FREIRAD
- „Transparente Medienlandschaften“ betrachtet von Roland Alton-Scheidl aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 05.08.2023 | Proton – das freie Radio