EU-Wahlen
Das EU-Parlament wurde bereits bei der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) durch die am 25. März 1957 von von 6 Gründungsstaaten unterzeichneten Verträge von Rom eingerichtet. Seit 1962 heißt diese Einrichtung auch EU-Parlament. Im Juni 1979 wurde das Europäische Parlament zum ersten Mal in allgemeiner und direkter Wahl für eine Funktionsperiode von 5 Jahren gewählt. Seit dem Jahr 1979 wird das Europäische Parlament alle 5 Jahre in direkter Wahl von europäischen Bürgerinnen und Bürgern gewählt, wobei die Wahlbeteiligung nicht wirklich hoch ist.
Was bringt überhaupt ein EU-Parlament und was sollen wir von einer zur Ziet diskutierten EU-Bürgerschaft halten? Diese und noch mehr Diskussionsansätze in einem Beitrag von Daniela Schopf.
Ähnliche Beiträge
- Evropsko združenje za teritorialno sodelovanje aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 11.07.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Renaturierungsgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 05.07.2024 | Orange 94.0
- EU-Renaturierungsgesetz – „Das ist das Beste, was die EU für den Klimaschutz... aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 28.06.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr aus der Sendereihe „FROzine“ 06.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Gesetzgebung in der EU aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2024 | Radio FRO 105,0
- JUZ und Streetwork im Gespräch aus der Sendereihe „streaming young“ 27.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- ZERPUPPungEN 240521 mit Mira aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 26.05.2024 | Orange 94.0
- despre parlamentul european aus der Sendereihe „ai auzit?“ 23.05.2024 | Radio Helsinki
- EU Wahl 2024 aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 23.05.2024 | Freies Radio B138
- Ein Konsul in Strasbourg und das Europäische Parlament aus der Sendereihe „Auf nach Frankreich, FREIRAD!“ 22.05.2024 | FREIRAD