EU-Wahlen
Das EU-Parlament wurde bereits bei der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) durch die am 25. März 1957 von von 6 Gründungsstaaten unterzeichneten Verträge von Rom eingerichtet. Seit 1962 heißt diese Einrichtung auch EU-Parlament. Im Juni 1979 wurde das Europäische Parlament zum ersten Mal in allgemeiner und direkter Wahl für eine Funktionsperiode von 5 Jahren gewählt. Seit dem Jahr 1979 wird das Europäische Parlament alle 5 Jahre in direkter Wahl von europäischen Bürgerinnen und Bürgern gewählt, wobei die Wahlbeteiligung nicht wirklich hoch ist.
Was bringt überhaupt ein EU-Parlament und was sollen wir von einer zur Ziet diskutierten EU-Bürgerschaft halten? Diese und noch mehr Diskussionsansätze in einem Beitrag von Daniela Schopf.
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250304 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- #1 EU, was geht? aus der Sendereihe „EU, was geht?“ 19.02.2025 | FREIRAD
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Tut sich da noch was… beim kultivierten Fleisch? aus der Sendereihe „Tut sich da noch was?“ 09.01.2025 | Radio Helsinki
- Dokumentarfilm „Food For Profit“ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.12.2024 | Orange 94.0
- ÖGB Kirchdorf Jahresrückblick 2024 mit Diethard Grammer und Bernhard Riedler aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 10.12.2024 | Freies Radio B138
- Slovenščina zveni tudi na Ljudski šoli Wagna aus der Sendereihe „Šolska soba“ 20.11.2024 | radio AGORA 105 I 5