Dienstleistungsrichtlinie: Angriff auf unseren Wohlstand
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Dienstleistungsrichtlinie vorgelegt. Ziel ist die Schaffung eines grenzenlosen EU-Binnenmarktes für Dienstleistungen bei gleichzeitiger Nivellierung der Umwelt-, Sozial- und Rechtstandards nach unten.
Durch die neue Dienstleistungsrichtlinie würden vor allem die ArbeitnehmerInnen unter Druck geraten, denn das so genannte Herkunftslandprinzip würde es z.B. einem polnischen Unternehmen ermöglichen, in Österreich Dienstleistungen zu polnischer Rechtslage und polnischer Entlohnung anzubieten. Die Folge wären Lohn-und Sozialdumping sowie chaotische Zustände bei der Überprüfung von Sicherheitsstandards. Die KonsumentInnen müssten bei Gewährleistungsproblemen ein Unternehmen in dessen Heimatland klagen, auf Basis des Konsumentenschutzrechts in diesem Land.
Acht von neun Landtagen haben bereits eine Resolution gegen die Dienstleistungsrichtlinie verabschiedet. Es gilt nun, Verbündete zu finden. Der ÖGB will Druck ausüben mit einem Bündnis ähnlich der „Stopp-GATS“-Kampagne. Gemeinsam mit den NGOs wird Widerstand gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie organisiert.
Ein Interview mit Martin Windtner, Bezirksekretär des Oberösterreichischen Gewerkschaftsbundes.
Ein Beitrag von Hannelore Leindecker.
Ähnliche Beiträge
- Українки в ефірі: інтеграція, робота, музика aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 30.04.2025 | Radio Helsinki
- Mental Load: Unsichtbare Arbeit und faire Aufteilung aus der Sendereihe „52radiominuten“ 29.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Bullshit! Wer sagt hier wem, wer was werden soll? Ein Krankenpfleger über seine... aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt Podcast – Wie wir...“ 26.04.2025 | Radio Helsinki
- #65: Interview mit Karl Immervoll aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 23.04.2025 | Radio FRO 105,0
- SINNVOLL TÄTIG SEIN – Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Jeder Tag ist 8. März – Buchpräsentation „Feministisch streiken. Dort kämpfen,... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.03.2025 | Orange 94.0
- Arbeit heute aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 17.01.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- TEMPO aus der Sendereihe „Phönix on Air“ 14.12.2024 | Radio FRO 105,0
- 16 Tage gegen Gewalt – Treffpunkt Mensch und Arbeit Vöcklabruck aus der Sendereihe „FRS – Sondersendungen“ 27.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- #46: Wer arbeitet dann noch? aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 21.11.2024 | Radio FRO 105,0