EU: Global Player oder menschlicher Lebensraum?
Von den Staats- und Regierungschefs ausverhandelt, von den Bürgerinnen und Bürgern abgelehnt: die EU-Verfassung. Sie sollte der Europäischen Union neue Strukturen, ein klareres Profil und erweiterte Aufgaben bringen. Wie steht es aber mit dem Grundrechtskatalog, der ebenfalls enthalten ist? Kann die Europäische Union den Schutz der Grund- und Menschenrechte besser gewähren, als dies die Nationalstaaten können? Orientiert sich die Union an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen oder geht sie an der Realität der Gesellschaft vorbei?
Weitere Sendungsthemen:
– Buchpräsentation: Jenseits der Disziplin – Eine Analyse der Machtordnung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
– Unbegründet Sitzen: Der Paragraph 78 der Straßenverkehrsordnung
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“
Ähnliche Beiträge
- Radio Indaba #4 aus der Sendereihe „Radio Indaba“ 03.04.2025 | Orange 94.0
- Love thy neighbour: is the UK returning to the fold? aus der Sendereihe „Panorama“ 01.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250304 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- EU, was geht? aus der Sendereihe „EU, was geht?“ 19.02.2025 | FREIRAD
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0