#215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle
Spione aller Nationen werden bis heute von mysteriösen Zahlensendern mit Aufträgen und Informationen versorgt. Rund um den Globus spuken Hunderte dieser Sender durch den Äther. Das erscheint altmodisch und widersinnig im Zeitalter des Handys und des Internets. Dennoch, die Kurzwelle ist noch immer bei den Herren in Dunklen Anzügen und Sonnenbrille sehr beliebt, weil es die einzige Kommunikationsform ist, welche keinerlei Spuren hinterläßt.
Eva-Maria berichtet in Ihrer Technik-Ecke, wie man den Sonnenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen kann, eine wesentliche Größe für die Ermittlung von Sat-Positionen.
Ähnliche Beiträge
- #232 Funkverkehr der Mondmission / Fielddays aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.08.2019 | Radio Helsinki
- #231 Nobelpreisträger Joseph Hooton Taylor / FT8 und FT4 / Fox Hound Modus aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.07.2019 | Radio Helsinki
- #230 Windenergie, Akkus, Brennstoffzellen, Reaktoren aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.07.2019 | Radio Helsinki
- #229 Science Days Freiburg / Solarzellen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.07.2019 | Radio Helsinki
- #228 Hamradio / Funkamateur unterstützt chinesische Mond-Mission / AIS Schiffsfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #227 Hamradio in Friedrichshafen / 5G Mobilnetze aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #226 Seltene Erden / Was macht eigentlich die Faszination des Amateurfunks... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #225 Notfunk / Dynamik und Verständlichkeit aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #224 Seefunk / Deep Space Network aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #223 Amateurfunk in der Bildungspolitik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki