#215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle
Spione aller Nationen werden bis heute von mysteriösen Zahlensendern mit Aufträgen und Informationen versorgt. Rund um den Globus spuken Hunderte dieser Sender durch den Äther. Das erscheint altmodisch und widersinnig im Zeitalter des Handys und des Internets. Dennoch, die Kurzwelle ist noch immer bei den Herren in Dunklen Anzügen und Sonnenbrille sehr beliebt, weil es die einzige Kommunikationsform ist, welche keinerlei Spuren hinterläßt.
Eva-Maria berichtet in Ihrer Technik-Ecke, wie man den Sonnenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen kann, eine wesentliche Größe für die Ermittlung von Sat-Positionen.
Ähnliche Beiträge
- #213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #212 Hack-RF & GNU Radio aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #211 Hamnet aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #210 5G-Mobilfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #209 Rauschverminderung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #208 Zum Welttag des Radios aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #207 Wie weit kann man eigentlich funken? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #206 Dokufunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- Fieldday 2017 [c/o Amateurfunk] aus der Sendereihe „RadioStadt“ 21.06.2018 | Radio Helsinki
- Alles Funkt! Superscience Me #6 aus der Sendereihe „Superscience Me“ 26.02.2018 | Orange 94.0