#215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle
Spione aller Nationen werden bis heute von mysteriösen Zahlensendern mit Aufträgen und Informationen versorgt. Rund um den Globus spuken Hunderte dieser Sender durch den Äther. Das erscheint altmodisch und widersinnig im Zeitalter des Handys und des Internets. Dennoch, die Kurzwelle ist noch immer bei den Herren in Dunklen Anzügen und Sonnenbrille sehr beliebt, weil es die einzige Kommunikationsform ist, welche keinerlei Spuren hinterläßt.
Eva-Maria berichtet in Ihrer Technik-Ecke, wie man den Sonnenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen kann, eine wesentliche Größe für die Ermittlung von Sat-Positionen.
Ähnliche Beiträge
- #241 Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.04.2020 | Radio Helsinki
- #240 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.03.2020 | Radio Helsinki
- #239 69 Jahre DARC aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #238 Nicht Sicherheitsrelevante Flugfunkdienste / Das 2m-Amateurfunkband bleibt... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #237 Alarmmeldungen via DAB+ / das 1. Telegramm aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #236 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #235 LiFi, senden mit Licht / Amateurfunk, das gibts noch? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #234 Der Funkerberg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- Faradays Salon – Amateurfunk mit Hermann OE8HJK aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 12.03.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Faszination Funk mit Mike aus der Sendereihe „Faszination Funk“ 16.12.2019 | Freies Radio B138