Leben erfahren – Lebensgeschichten hörbar gemacht: Jugend im österreichischen Widerstand, Teil 2
Interviewpartnerin: Irma Trsak, Gestaltung: Pauline Jungwirth
„†¦ ich will, dass die Menschen wissen, was das für eine Zeit war, damit das nicht wieder geschieht †¦“
Freiheit, Menschlichkeit, Demokratie – für diese Ideale schloss sich Frau Irma Trsak, die 1917 in Wien geboren wurde, dem Widerstand gegen das NS-Regime an. 1941 wurde sie verhaftet und kam anschließend ins Konzentrationslager Ravensbrück. Frau Trsak spricht hier über ihre Erlebnisse.
Thema:History
Radiomacher_in:Anita Augl, Anna Mitterlehner, Barbara Niedersüß, Elfi Scheucher, Elfriede Ruprecht-Porod, Ewald Schallauer, Helga Schager, Hilde Mülleder, Philippa Plochberger, Renate Stiftinger, Susanne Wiesmayr, Sylvia Pölz
Ähnliche Beiträge
- WUK-RADIO: „Beziehungen“ aus der Sendereihe „WUK Radio“ 28.04.2008 | Orange 94.0
- Leopold Engleitner aus der Sendereihe „Widerhall – FRS Magazin“ 19.03.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- PK – Eva Glawischnig, Wolfgang Zinggl – Grüne Anträge zu 1938-2008 aus der Sendereihe „trotz allem“ 12.03.2008 | Orange 94.0
- „Ich bin den anderen Weg gegangen“ aus der Sendereihe „Literatur am Donnerstag“ 07.02.2008 | Radio Helsinki
- Donau.Verzweigt: Literatur unter und nach dem Nationalsozialismus aus der Sendereihe „Anstifter“ 02.02.2008 | Radio FRO 105,0
- Meine liebe Nazifamilie aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 17.01.2008 | Orange 94.0
- Wo man mit Blut die Grenze schrieb? aus der Sendereihe „Svet je vas-Die Welt ein Dorf“ 19.12.2007 | radio AGORA 105 I 5
- WUK-RADIO: Dora Schimanko zu Gast aus der Sendereihe „WUK Radio“ 29.10.2007 | Orange 94.0
- Publizistikpreis mit dubiosem Namenspatron aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 13.09.2007 | Radiofabrik
- pk rfj: stellungnahme zu den vorwuerfen zur strache vergangenheit aus der Sendereihe „trotz allem“ 04.09.2007 | Orange 94.0