Sexarbeit
* Die Einleitung erklärt die Geschichte des Internationalen Hurentages am 2. Juni.
* Im Programmpunkt „Berühmte Frauen, oder wichtige Einrichtungen“ wird das Projekt SXA-Info: Information und Beratung für Sexarbeiterinnen und MultiplikatorInnen in der Steiermark des Verein Frauenservice Graz vorgestellt.
* Im Anschluss daran folgt ein Interview mit den Streetworkerinnen von SXA-Info (Michaela Engelmaier, Michaela Langeder, Astrid Kaltenegger).
* Weiters werden feministische Positionen in Bezug auf Sexarbeit vorgestellt.
* Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Männer, die zu Sexarbeiterinnen gehen…“ der Männerberatung Graz vom 21.10.2009 (das Rohmaterial der gesamten Veranstaltung wäre verfügbar, mailto: genderfrequenz@gmx.at).
* Vokabelminute: Safer Sex
* Europäische Modelle, wie Staaten mit dem „Thema Prostitution“ umgehen
Ähnliche Beiträge
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- DialektSHOG Folge 8 – SCHTEAFEIA aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 11.03.2025 | Radio Helsinki