Partizipation als Postulat zwischen politischer Rhetorik und pädagogischem Programm – Teil II
* Theorien und Ansätze zu Partizipation
* Wirkungen von partizipativen Ansätzen
(„AdressatInnen“, PädagogInnen) – Anforderungen und Erwartungen
* Spannungsfelder in der pädagogischen Praxis
– subjektive Aktivität vs vorgegebene Ordnung;
– Idee der Selbstermächtigung vs Struktur der Felder, in der Ansätze zu Partizipation umgesetzt werden)
– Additiver Einsatz vs Grundhaltung
(Diskussion an Beispielen: Heimerziehung, Jugendhilfe)
Ähnliche Beiträge
- Hermann Kurahs zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 06.08.2018 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon: Mein Kind in der Pubertät. Mit Jan-Uwe Rogge aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.06.2018 | FREIRAD
- Land der Möglichkeiten – auch für die Jüngsten in OÖ? aus der Sendereihe „FROzine“ 09.05.2018 | Radio FRO 105,0
- WBC-Interviews – Teil 2 aus der Sendereihe „WBC – We BroadCast“ 07.05.2018 | Orange 94.0
- Frente Polisario – Befreiungsbewegung Westsahara aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.04.2018 | Radio Helsinki
- Das Hinterberger Sprechzimmer_Hopfgartner_Marion aus der Sendereihe „KLANG.punkt (Electronic Radioshow)“ 20.04.2018 | Freies Radio Salzkammergut
- Unbewusst – Die Lust am freien Sprechen: ‚Psychoanalytisches Arbeiten... aus der Sendereihe „Unbewusst – Die Lust am freien Sprechen“ 11.04.2018 | Orange 94.0
- KL#89: SchülerInnenbetreuung am Nachmittag aus der Sendereihe „Kernlandmagazin“ 06.04.2018 | Freies Radio Freistadt
- Gerald Hüther: Vielfalt im Lernen, Vielfalt im Leben – Potenzialentfaltung... aus der Sendereihe „aufdraht: vagabundenradio“ 20.03.2018 | Aufdraht Vagabundenradio
- In der Mitte am Rand – Montessori Schule Ennstal (Stainach) aus der Sendereihe „In der Mitte am Rand“ 08.02.2018 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal