Als ich noch Zigeuner war…
Heute gibt es Auszüge aus der Novelle „Zigeunerzeiten“ von Tamás Jónás. Sie stammt aus dem Buch „Als ich noch Zigeuner war“, erschienen bei Kortina 2006, übersetzt und gelesen von Clemens Prinz.
Tamás Jónás wurde 1973 in Ózd/Nordungarn geboren und lebt in Budapest. Er publizierte zahlreiche Gedicht- und zwei Prosabände. In seiner Prosa finden sich Geschichten über Menschen, die an der Peripherie der Gesellschaft leben (Zigeuner, emotional „invalide“, Arme, Kinder und Frauen). Die Kritik meint, in seinen Schriften seien die Unregelmäßigkeiten, Ausbrüche, Übertreibungen und Verstümmelungen am interessantesten; weiters seine märchenhafte, soziographische, phantastische, manchmal balladenhafte Sprache, sein zurückhaltender, nüchterner Stil. Arany János-, Artisjus-, Soros- und Herder-Stipendiat.
Ähnliche Beiträge
- Laurettas Gedichte aus der Sendereihe „Freequenns #Frauentag2022“ 09.03.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Medial vermittelter Sexismus in der Sportberichterstattung aus der Sendereihe „Sportleit“ 06.03.2022 | Radio Helsinki
- Radikale Selbstfürsorge für eine gerechtere Welt (Gesamtsendung) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 22.02.2022 | Radio Helsinki
- Studierende der Internatinalen Entwicklung on Air aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 25.01.2022 | Orange 94.0
- Wie lebt es sich als Schwuler im Pinzgau? aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 21.01.2022 | Radiofabrik
- #43 Umagaunan mit Kaya (26.12.2021) aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 24.12.2021 | Radio Helsinki
- NS-Massenmord an Rom*nja und Sinti*zze: (Fehlendes) Gedenken in Österreich? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Klassismus und feministische Sichtweisen 1 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Klassismus und feministische Sichtweisen 2 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 07.12.2021 | FREIRAD
- Irina Karamarkovic: Grenzen, Jazz und Feminismus aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 03.12.2021 | radio AGORA 105 I 5