Edem 08 – Demokratie übers Netz
eDemocracy heißt das neue Zauberwort in Sachen Bürgerbeteiligung. Jeder und jede kann beliebig von zu Hause aus uebers Internet an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen. Der Zugang zur Politik und demokratischen Entscheidungsprozessen soll so erleichtert werden.
Die Edem 08 an der Donau-Universität Krems versammelt vom 29. bis zum 30. September ExpertInnen aus aller Welt, um das Instrument eDemocracy endlich massentauglich zu gestalten. Dr. Peter Parycek vom Zentrum für eGovernment an der Uni Krems erklärt im Interview mit Cindy Bachmann unter anderem, was genau unter dem Begriff eDemocracy zu verstehen ist.
www.partizipation.at
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Außenpolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 08.09.2024 | Orange 94.0
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Das Intro aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 08.09.2024 | Orange 94.0
- Aktion Demokratie Kärnten Koroška aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 04.09.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Robert Menasse im Gespräch aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 01.09.2024 | radio AGORA 105 I 5
- trans-Art mit Elisabeth Möst in der Galerie Lost Places aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 21.08.2024 | Radiofabrik
- Der Aufstieg der extremen Rechten aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 20.08.2024 | Orange 94.0
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 18.08.2024 | Radio Helsinki
- IN MEMORIAM Oskar Negt aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 17.08.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Das politische Gespräch – August 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 13.08.2024 | FREIRAD
- Trump und die Menschenrechte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.08.2024 | Radio FRO 105,0