Kurzbiografie Theresia Gietl
00:00
00:00
02:54
Theresia Gietl, 16.8.1901 – 6.8.1943 Kapfenberg; Laborantin bei Böhler in Kapfenberg. Gietl wurde im Mai 1943 von der Gestapo verhaftet, nachdem sie angezeigt worden war, dass sie feindliche Rundfunksender höre und sich staatsfeindlich äußere. Nach ihrer Entlassung sollte sie am 6. August 1943 erneut der Gestapo in Graz vorgeführt werden. Aus Angst vergiftete sie sich mit Strychnin.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- Geschichte Macht und Widerstand aus der Sendereihe „FROzine“ 05.12.2003 | Radio FRO 105,0
- Autonomer Mediencampus (13): Ziele, Erfahrungen, Perspektiven, Kritik aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 15.10.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (12): Kunst als Medium im öffentlichen Raum aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 24.09.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (11): Protestkultur – Widerstandskultur in Wien aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 17.09.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (7): Aus der PiratInnenzeit der Freien Radios aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 20.08.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (4): Gegenöffentlichkeit – Begriff und Aktualität. aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 30.07.2003 | Orange 94.0
- Pressekonferenz zu 2. Brandanschlag auf Afrika-Kulturdorf in Wien aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 22.07.2003 | Radio FRO 105,0
- Autonomer Mediencampus (2): Die ARENA-Besetzung 1976 als Medien-Ereignis. aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 16.07.2003 | Orange 94.0