Kurzbiografie Theresia Gietl
Theresia Gietl, 16.8.1901 – 6.8.1943 Kapfenberg; Laborantin bei Böhler in Kapfenberg. Gietl wurde im Mai 1943 von der Gestapo verhaftet, nachdem sie angezeigt worden war, dass sie feindliche Rundfunksender höre und sich staatsfeindlich äußere. Nach ihrer Entlassung sollte sie am 6. August 1943 erneut der Gestapo in Graz vorgeführt werden. Aus Angst vergiftete sie sich mit Strychnin.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- Das V-Label für garantiert vegetarische Produkte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Tierschutzombudsfrau aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Otto, ein aus dem Tierversuchslabor befreiter Beaglehund aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Rückblick auf die Tierrechtsaktivitäten und -erfolge 2004 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Menschenaffenversuchsverbot aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Ministerin Rauch-Kallat klagt den Verein Gegen Tierfabriken aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2005 | Orange 94.0
- Die Pelzkampagne 2004/2005 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.02.2005 | Orange 94.0
- Tieranwaltschaft aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.02.2005 | Orange 94.0
- Die Tierrechtsbewegung in Australien aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.02.2005 | Orange 94.0
- Die versunkene Stadt. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Teil... aus der Sendereihe „Context XXI“ 15.12.2004 | Orange 94.0