Kurzbiografie Margarethe Putz
Margarethe Putz, 17.7.1901 – 1944/45 Ravensbrück. Margarethe Putz wurde wegen des Verdachts auf politische Betätigung Ende September 1944 mit dem Sondertransport aus Graz nach Ravensbrück deportiert, wo sie als Häftling mit der Nummer 75.083 umkam.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.06.2024 | Orange 94.0
- Folge 20: Klimaproteste im Diskurs aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 27.05.2024 | Orange 94.0
- Battle&Hum#140 aus der Sendereihe „battle&hum“ 21.04.2024 | Radiofabrik
- Piratenradio gegen den Nazistaat aus der Sendereihe „artarium“ 14.04.2024 | Radiofabrik
- Zapatistas aus der Sendereihe „Zapatistas: Preguntando caminamos –...“ 26.03.2024 | Radio Helsinki
- Denk.Mal.Global 2024: Podiumsdiskussion aus der Sendereihe „Fokus Wissen“ 22.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Denk.Mal.Global 2024: Sozio-ökologische Kämpfe in Lateinamerika aus der Sendereihe „Fokus Wissen“ 22.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Denk.Mal.Global 2024 – Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete – zur... aus der Sendereihe „Fokus Wissen“ 22.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ziviler Ungehorsam in Oberösterreich aus der Sendereihe „FROzine“ 21.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Performing the Struggle aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 11.03.2024 | Orange 94.0