Radio MORA

Wir machen Vielfalt im Radio hörbar und spürbar. Der historisch gewachsene Sprachen- und Kulturschatz des Burgenlandes spiegelt sich in den mehrsprachigen Nachrichten, den zwei- und dreisprachig moderierten Radiosendungen wie auch im multikulturellen Musikmix wider, insbesondere von burgenländischen Bands und Musikschaffenden. Wir sind ein Radio von den Menschen und für die Menschen der Region. Was die Menschen vor Ort in ihrem Alltag bewegt, was sie tagtäglich betrifft und berührt – diese Themen greifen wir auf und vertiefen sie. Wir gehen in die Dörfer, aktiv zu den Menschen, hören zu, berichten couragiert und unterhaltsam und geben der Meinungsvielfalt hinreichend Platz. Sendegebiet Der Bezirk Oberpullendorf (=mittleres Burgenland) erstreckt sich auf einer Fläche von 701,49 km2. In 28 Gemeinden leben rund 37.400 Einwohner. Radio MORA kann beinahe im ganzen mittleren Burgenland auf MHz 98,8 empfangen werden mit Ausnahme des südlichen Teils. Technisch gesehen erreichen wir ca. 25 000 Hörer. Außerdem kann Radio MORA auch per weltweitem  Livestream unter www.radio-mora.at gehört werden.
Entdecke 114 Sendungen

Unser Programm

Folge #25 – Konstantin Milena Vlasich Konstantin Vlasich – Journalist, Musiker, Autor, ehemaliger Moderator bei Radio MORA und engagierter Aktivist für die burgenländisch-kroatische Volksgruppe haben wir zum Interview gebeten. Konstantin...
Folge #24 – Daniela Flickentanz Die Musikerin und Künstlerin Daniela Flickentanz singt und berührt mit den intensiven und starken Botschaften ihrer Musik auf pure und intime Weise. Nach 2 Alben hat die in Wien und Weppersdorf lebende...
Folge #23 – Zeithistorikerin Dr. Karin Moser Dr. Karin Moser, Medien- und Zeithistorikerin aus Wien, forscht zur Film-, Rundfunk- und Mediengeschichte sowie zur politischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seit 2008 lehrt sie an der Universität Wien...
Folge #22 – Prof. Fred Turnheim Prof. Fred Turnheim (geb. 1949 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und ehemaliger ORF-Redakteur. Dort war er u. a. Chef vom Dienst der Zeit im Bild und des Wissenschaftsmagazins Modern Times....
Folge #21 – Tina Well und Wolfgang Glöckl Unsere Studiogäste, bei denen eigentlich WIR zu Gast waren, in ihrem Tonstudio: Tina Well und Wolfgang Glöckl. Immer wieder begeistert Tina gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang die Besucher mit ihren mitreißenden...
Folge #20 – Bernadette Németh In unserem Podcast haben wir wieder eine bekannte Persönlichkeit für sie im Gespräch, diesmal aus der Welt der Literatur. 111 Orte rund um den Neusiedler See, Wunschnovelle – Ja, es ist die burgenländische...
Folge #19 – Paul Szimák Unser Radio MORA Podcast-Gast ist Paul Szimák, der „Fine Art Photographer of the Year 2024“ bei den renommierten International Photography Awards. Der Müllendorfer wurde für sein Projekt „Fine Art Of Resilience“...
Folge #18 – Martina Mohapp Schneidermeisterin Martina Mohapp aus Stoob führt seit 1990 ihr Modeatelier und bietet maßgeschneiderte Outfits für jeden Geschmack. Seit 2008 ist sie Innungsmeisterin der Burgenländischen Kleidermacher....
Folge #17 – Zoltán Lesi Unser Podcast-Gast ist Zoltán Lesi – Autor, Übersetzer, Herausgeber und Programmierer. Er wuchs in Ost-Ungarn auf und lebt in Wien. Im Gespräch mit Radio MORA erzählt er über seine neuen Werke, seine Herkunft...
Folge #16 – Daniela Filipovits-Flasch Die in Wien und Lockenhaus tätige Architektin Daniela Filipovits Flasch beschäftigt sich neben ihrem Beruf als Architektin intensiv mit dem Thema Bodenversiegelung und Begrünung im urbanen Raum. Daniela...
Folge #15 – Franz (Feri) Janoska Franz Feri Janoska aus Neusiedl am See ist unser Gast bei diesem Podcast von Radio Mora. Der zweite Vorsitzende der Roma Volkshochschule Burgenland Mag. Feri Janoska ist vom Beruf Lehrer – Initiator vieler...
Folge #14 – Max Schabl „Die Vögel vorm Fastfood-Restaurant“ heißt die neue Single der Band „Max Schabl und das Volk der Mäuse“, die Mitte März veröffentlicht wurde. In den österreichischen Indie-Charts ist sie auf Platz 1 eingestiegen....
Folge #13 – Elisabeth Kulman Elisabeth Kulman ist eine herausragende Opernsängerin, deren außergewöhnliche Stimme und Bühnenpräsenz das Publikum auf der ganzen Welt verzaubert. Geboren in Oberpullendorf und ausgebildet an renommierten...
Folge #12 – Gerda Daniel – Geschäftsführerin der ARGE Region Kultur Unser Podcast Gast ist diesmal Gerda Daniel, Geschäftsführerin der Arge Region Kultur – der Verein MORA Betreiber von Radio MORA ist ein Mitgliedsverein der Arge. Die arge region kultur ist ein österreichweit...
Folge #11 – Elisabeth Nussbaumer: Hof Sonnenweide Die Tiere, die Natur und der Mensch im Einklang – dass das wohl möglich ist, zeigen uns Elisabeth und Andreas Nussbaumer mit ihrem Hof Sonnenweide in Weppersdorf, wo sie gemeinsam mit 120 Tieren naturnah...
Folge #10 – Wolfgang Horvath Wolfgang Horvath aus Lockenhaus ist Dirigent, Kirchenmusiker, Schauspieler, Sprecher und Intendant des Festivals ORGELockenhaus. Bekannt ist Horvath auch als Gründer und künstlerischer Leiter des Chores...
Folge #9 – Romana Schweiger Domnanovich Romana Schweiger Domnanovich aus Nebersdorf ist eine vielseitige Künstlerin der burgenlandkroatischen Szene – sie malt, schreibt, stickt und arbeitet als Lehrerin und Kunsttherapeutin. In unserem Podcast...
Folge #8 – Imkerei Honig Bub aus Oberpullendorf JENNIFER und MARCEL BUBITS und IHRE fleißigen Bienen aus OBERPULLENDORF machen die Welt mit ihren Honigprodukten SEIT 2014 IM HERZEN DES MITTELBURGERLANDES EIN WENIG SÜSSER. Vom klassischen Honig über...
Folge #7 – Michelle Kager „Lebenskunst“ Die aus Markt Allhau stammende Michelle Kager ist Gast dieser Radio MORA Podcast Folge. Die diplomierte Kindergarten- und Hortpädagogin mit unzähligen Zusatzausbildungen ist Gebietsleiterin der Evolutionspädagogik...
Folge #6 – 50 Jahre Musikverein Deutschkreutz Der Musikverein Deutschkreutz hat 2023 seinen 50. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat es das Jahr über verteilt ein Jubiläumskonzert, ein großes Jubiläumsfest sowie auch eine Festsitzung gegeben....