Unser Programm
Querbeet Spezial
‚Ausgrenzung‘- Gespräch mit Maureen Browne über ihre MS-Erkrankung.
„Aussenseiter“ eine wort-musik-collage mit Kurzhörspieleinschüben
eine Wort-Musik-Collage mit Kurzhörspieleinschüben
Festivalsendung – norm.normal.anders.besser? Teil 4
4. Sendung zum Radioschwerpunkt: Strategien, Lösungswege und Handluunsräume.
Gespräche, Meinungen, Gedankensplitter über die Entstehung von Normen.
Welche Normen wollen und brauchen wir?
Auf welche Normen...
Millionär_innen der Liebe. Teil 4/4
Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Millionär_innen der Liebe. Teil 3/4
Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Stadtteilkulturen 7
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
HIV-positiv – Was nun? 4/4
Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen
HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 3/4
Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen
HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 2/4
Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen
HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 1/4
Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen
HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
Millionär_innen der Liebe. Teil 2/4
Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Millionär_innen der Liebe. 1/4
Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Wissensbrunch Teil 1: Die Theorie der Norm
Wer gehört zur Norm?
Wer nicht?
Wer entscheidet das?
Wer sind „wir“?
Wer sind sind „die Anderen“?
Wo liegen die Grenzen?
Am 30.4.2011 veranstaltete Radio Helsinki, das Freie Radio in Graz
den...
Eva Rossmann und ihr 12. Mira-Valensky-Krimi „Evelyns Fall“
Zur Person: Geboren in Graz, war Verfassungsjuristin im Bundeskanzleramt, hat als Journalistin für den ORF, die Neue Zürcher Zeitung und die Oberösterreichischen Nachrichten gearbeitet, Sachbücher über...
Angelika Reitzer und ihr Roman „unter uns“
Zur Person: 1971 in Graz geboren, Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg u. an der HU Berlin, lebt seit 2004 als freie Schriftstellerin und Autorin in Wien.
Sendungsinhalt: Von Menschen um...
Wolfgang Hermann: „auch mit geschlossenen augen finde ich dich nicht“
Zur Person: 1961 in Bregenz geboren, Studium der Philosophie und Germanistik, seit 1987 freier Schriftsteller, lebt nach langen Auslandaufenthalten seit etwa zehn Jahren wieder in Österreich. Er hat bisher...
Liebe, Tod und Baumwollfelder: Der Blues-Sänger und Gitarrist Christian Masser
Christian Masser, Mastermind der „Mysterious Bluesmen“, ist ein Fan von Johnny Cash und hat ein Programm mit Nummern des legendären „Man in Black“ erarbeitet. Lieder über Liebe, Tod, Gefängnis,...
Kreative Allianz: Stefan Heckel und Maria Gstättner
Zur Person: ER ist Pianist und Akkordeonist (Balkan Band von Nenad Vasilic, Stefan Heckel Group), SIE ist Fagottistin und Sängerin (u. a. bei den Wiener Philharmonikern, Zusammenarbeit u.a mit Bertl Mütter)....
Mit elektrischen Elefanten zum Erfolg: Angela Tröndle
Zur Person: 28 Jahre jung ist die Salzburger Sängerin, die an der Grazer Musikhochschule Jazz-Komposition und -Gesang studiert hat. Mit der Band MOSAIK hat sie zahlreiche Konzerte und Festivalauftritte...
Bandoneon und Quetschn: Die Melancolibris
Zur Person: Lothar Lässer, geboren 1961 in Bregenz, abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik, abgeschlossenes Akkordeon-Studium an der Musikhochschule, lebt als freischaffender Musiker in Graz. Mitglied...