Radio Helsinki

Radio Helsinki 92.6 – Freies Radio Graz. Radio Helsinki ist ein Freies Radio, ein Community-Radio. Rund 280 Menschen gestalten bei Radio Helsinki eigenverantwortlich und selbstbestimmt 160 verschiedene Sendungen in elf Sprachen (Stand Winter 2023/2024). Übernahmen von anderen Community-Radios ergänzen das Programm.
Entdecke 11853 Sendungen

Unser Programm

Biomasse-e-mobility-NOEST-Wind Heute bringen wir den 2.Teil der 3.  Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, die Ende Januar in Graz stattfand.Weiters berichten wir über die e-mobility-conference 2011, über Neuigkeiten vom Netzwerk Ökoenergie...
Abunda Lingva – Sondersendung 6C: Nuestras Canciones Preferidas Die Schüler der 6C HIB-Liebenau präsentierten diesen Sonntag ihre Lieblingslieder auf Spanisch. Juanes – A dios le pido Julieta Venegas – Me voy Amaral – El universo sobre mi Amaral –...
Jean‐Philippe Toussaint: „Die Wahrheit über Marie“ Zur Person: Jean-Philippe Toussaint, belgischer Schriftsteller und Regisseur, geboren 1957 in Brüssel, ehemaliger Juniorweltmeister in Scrabble, lebt in Paris und hat bisher mindestens acht Romane veröffentlicht....
Überall zuhause: Andrea Grill, Schriftstellerin und Schmetterlingsforscherin Zur Person: Eine Biografie wie Andrea Grill können nur wenige junge Schriftstellerinnen vorweisen: Geboren wurde sie 1975 in Bad Ischl, ihr Biologie-Studium hat sie in mehreren Ländern Europas absolviert....
„Der Tod ist das, was uns am Leben hält“. Die unbekannten Seiten des Ernst M. Binder Zur Person: Der Regisseur und Dramatiker Ernst M. Binder, 1953 in Feldbach geboren, hat mit zahlreichen Uraufführungen zeitgenössischer AutorInnen die Grazer Theaterszene der letzten Jahrzehnte maßgeblich...
Die Situation in Harper/Liberia im Juni 2011 Juni 2011.  In Harper gibt es schon seit einiger Zeit keine Community Radios mehr und somit auch keinen Sendungaustausch im Projekt palaver-connected: Liberia_Austria Community Radio Exchange mit Radio...
Gespräche mit Schwarzafrikanern „GesprÃch mit Schwarzafrikanern und ihrer Sitatuation“ mit Norbert Prettentaler und Gästen
‚Haben Sie Kinder?‘ Eine leidige Form von Heteronormativität
Ethnisierung von Sexismus Annäherung an die Zusammenhänge von Ethnie/Sexismus/Homophobie/Okzidentalismus.
Querbeet Spezial ‚Ausgrenzung‘- Gespräch mit Maureen Browne über ihre MS-Erkrankung.
„Aussenseiter“ eine wort-musik-collage mit Kurzhörspieleinschüben eine Wort-Musik-Collage mit Kurzhörspieleinschüben
Festivalsendung – norm.normal.anders.besser? Teil 4 4. Sendung zum Radioschwerpunkt: Strategien, Lösungswege und Handluunsräume. Gespräche, Meinungen, Gedankensplitter über die Entstehung von Normen. Welche Normen wollen und brauchen wir? Auf welche Normen...
Millionär_innen der Liebe. Teil 4/4 Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Millionär_innen der Liebe. Teil 3/4 Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.
Stadtteilkulturen 7 Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011. Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt, um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
HIV-positiv – Was nun? 4/4 Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 3/4 Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 2/4 Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
HIV-positiv – Was nun? 1/4 Lebenswirklichkeiten HIV-positiver Menschen HIV-positive Menschen erzählen wie es ihnen mit dem Virus geht.
Millionär_innen der Liebe. Teil 2/4 Feministische Kritiken und Entwürfe zu Ökonomie.