Radio Helsinki

Radio Helsinki 92.6 – Freies Radio Graz. Radio Helsinki ist ein Freies Radio, ein Community-Radio. Rund 280 Menschen gestalten bei Radio Helsinki eigenverantwortlich und selbstbestimmt 160 verschiedene Sendungen in elf Sprachen (Stand Winter 2023/2024). Übernahmen von anderen Community-Radios ergänzen das Programm.
Entdecke 10903 Sendungen

Unser Programm

Jingle zur Sendung Sterne von Europa Jingle zur Sendung „Sterne von Europa“
Kurzbiografie Katharina Zoidl Katharina Zoidl, 20.6.1891 – 13.3.1945 Ravensbrück. Zoidl kam aus Leoben-Göß und war Mitglied der ÖFF-Bodenorganisation. Sie wurde im Zuge des Schlags gegen die Unterstützer der obersteirischen Partisanen...
Kurzbiografie Christine Klementschitz Christine Klementschitz, geb. Kruschnik, 16.6.1889 – 13.11.1944 Ravensbrück. Christine Klementschitz war – wie auch ihr Mann und ihre Söhne – innerhalb der Sozialdemokratischen Partei in Graz in der Ersten...
Kurzbiografie Klara Krall Klara Krall, geb. Neudert, 12.6.1889 Neudeck /Nejdek (CSR) – 11.12.1943 Graz; Hausfrau in Trofaiach, die mit ihrem Mann Ludwig – ehemaliger sozialdemokratischer Gemeinderat und Vizebürgermeister – bis...
Kurzbiografie Aloisia Staschek Aloisia Staschek, 4.6.1920 Pöllauberg – 8.5.1945 Hartberg; Strickerin in Hartberg. Sie wurde am 27. April 1945 wegen Unterstützung der Partisanen und Partisaninnen im Hartberger Gebiet verhaftet und am...
Kurzbiografie Margarethe Ziegler Margarethe Ziegler, geb. Kurz, 11.5.1903 – 1945 Leoben. Ziegler wurde im Oktober 1944 nach Ravensbrück deportiert und starb 1945 bald nach ihrer Rückkehr in Leoben. aus: Maria Cäsar / Heimo Halbrainer...
Kurzbiografie Johanna Lovrecki Johanna Lovrecki, geb. 5.5.1886 – 1945 Ravensbrück. Lovrecky betrieb ein Gasthaus in Leoben, das Anlaufstelle für die Partisaninnen und Partisanen der Österreichischen Freiheitsfront war. Im Zuge der Verhaftung...
Räumung des besetzten Hauses Annenstr. 3 in Graz live-Berichterstattung von der Räumung des besetzten Hauses in der Annenstrasse 3 in Graz. Telefonschalungen zu einem Radio-Helsinki-Journalisten von der Räumung.
Klimagerechtigkeit Vortrag und Diskussion im Rahmen des Alternativen-Kongress Graz: Achim Brunnengräber (Freie Universität Berlin) – Moderation: Johanna Muckenhuber (Institut für Höhere Studien / Wien) http://wissen.helsinki.at/stadtskizzen/klimagerechtigkeit/?searchterm=None
Kurzbiografie Angela Friedl Angela Friedl, 5.4.1895 Graz – 22.1.1945 Ravensbrück; Kanzleiangestellte in Graz. Friedl wurde von der NSV-Blockwartin anlässlich einer Spendenaktion im August 1943 denunziert, da sie meinte: „Was wollen...
Kurzbiografie Helene Wöls Helene Wöls, geb. Schabiner, 8.4.1889 – 1944/45 Ravensbrück; Tragößer Keuschlerin. Helene Wöls stellte mit ihrem Mann Josef den Partisanen der ÖFF ihre Keusche als Schlafquartier zur Verfügung. Im Zuge...
Kurzbiografie Käthe Pichler Käthe Pichler, 24.4.1893 Großlobming – 11.11.1941 Knittelfeld; Hausfrau in Kobenz bei Knittelfeld, wurde am 4. September 1939 wegen abfälliger Äußerungen über Hitler verhaftet und ins KZ Ravensbrück eingeliefert....
Kurzbiografie Helene Serfecz Helene Serfecz, geb. Wrießnegger, 16.4.1886 Klagenfurt – 13.9.1943 Graz; Hausfrau aus Graz. Serfecz gehörte seit 1919 der Sozialdemokratischen Partei und deren Frauenkomitee an. Nach den Februarkämpfen...
Livesendung aus dem besetzten Haus in Graz Livesendung #1 aus dem Haus in der Annenstraße 3 in Graz, das seit gestern besetzt ist. Was passierte bis jetzt? Hintergründe, aktuelle Veranstaltungen im Haus, Programm für die nächsten Tage. Ab der Hälfte...
ich bin mir nicht mehr sicher #9 (von 9) Geschichten von Begegnungen in Europa auf den Klängen meiner Wege hier unterwegs sein, Menschen begegnen und aus der Kürze und Eigenwilligkeit des Moments einen Blick werfen – ganz und gar subjektiv...
ich bin mir nicht mehr sicher #8 Geschichten von Begegnungen in Europa auf den Klängen meiner Wege hier unterwegs sein, Menschen begegnen und aus der Kürze und Eigenwilligkeit des Moments einen Blick werfen – ganz und gar subjektiv...
Eröffnung des Alternativenkongresses 2008 in Graz Beitrag mit Ausschnitten der Eröffnungsreden von Organisator Josef Obermoser sowie zwei der HerausgeberInnen, Bettina Lösch und Stefan Thimmel. Die HerausgeberInnen gehen auf Kontext und Idee des Buchs...
ich bin mir nicht mehr sicher #7 Geschichten von Begegnungen in Europa auf den Klängen meiner Wege hier unterwegs sein, Menschen begegnen und aus der Kürze und Eigenwilligkeit des Moments einen Blick werfen – ganz und gar subjektiv...
ich bin mir nicht mehr sicher #6 Geschichten von Begegnungen in Europa auf den Klängen meiner Wege hier unterwegs sein, Menschen begegnen und aus der Kürze und Eigenwilligkeit des Moments einen Blick werfen – ganz und gar subjektiv...
ich bin mir nicht mehr sicher #5 Geschichten von Begegnungen in Europa auf den Klängen meiner Wege hier unterwegs sein, Menschen begegnen und aus der Kürze und Eigenwilligkeit des Moments einen Blick werfen – ganz und gar subjektiv...