Unser Programm
Nachtleben.Narrativ
Luisa Kainz, Viktoria Gruber, Marisa Carvalho de Matos
In Nachtleben Narrativ sprechen wir, Luisa Kainz, Viktoria Gruber und Marisa Carvalho de Matos, über das Ausgehen und die Clubkultur. Dafür haben...
Wieso sind wir so
Emma Geiselhofer, Rebecca Geppl
Folge 1: Prokrastination: Warum schieben wir ständig alles auf?
Unser Podcast Wieso sind wir so beschäftigt sich mit den psychologischen Hintergründen unseres Alltagsverhaltens....
Wer ist eigentlich…?
Maria Görg, Pia Hladovsky
Titel der Folge: Wer war eigentlich Sigmund Freud?
Sigmund Freud – Begründer der Psychoanalyse, Wissenschaftler, Kulturkritiker. In dieser Folge von „Wer ist eigentlich…? tauchen...
Abseits der Großen
Oliver Bacher, Florian Ehrngruber, Daniel Eichinger
Themen rund um den Fußball – allerdings nicht mit Fokus auf die Geschehnisse des großen internationalen Weltfußballs – sondern mit Augenmerk auf die...
Auf den Spuren der Genies
Clemens Gantner, Paul Hubmayr, Florian Klingel
Ob Einstein oder Mozart, Newton oder Van Gogh – Bei “Auf den Spuren der Genies” beschäftigen wir uns mit den faszinierendsten Köpfen der Menschheitsgeschichte....
Bargeld
Elena Artner, Sarah Gries
Bargeld oder Kartenzahlung – welche Zahlungsform wird in Zukunft dominieren? In dieser Folge beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Bargeld sowie digitalen Bezahlmethoden und...
Beyond The Loading Screen
Manuel Auinger, Moritz Denkmayr
In dem Podcast „Beyond The Loading Screen” (von Manuel Auinger & Moritz Denkmayr) dreht sich alles ums Gaming. Wir wollen jedoch tiefer in die Materie eintauchen, als...
Brave the silence
Lea Babinger, Yasmin Dober, Emma Karner
Pilotfolge „Midlife, crisis?: Wechseljahre ohne Tabus“
Brave the Silence ist der Safe Space für ehrliche Gespräche über Tabuthemen. In dieser Pilotfolge sprechen...
Der Zeitungsleser März25
Der Zeitungsleser März25
Am Montag 17 März 25,um15:00 Teil II mit dem Titel
„Die Kompliziertheit der Völker“ weiters aufgezählt in
Schlagzeilen, gelesen vom Zeitungsleser.
„Konflikte...
Frauentag 2025 – Gespräch mit Frauenhaus
Stark & Sicher – Gewalt gegen Frauen ist ein Tabuthema – doch Hilfe ist da! Im Interview spricht Fatma Cayirci mit Olinda Albertoni, der Leiterin des Frauenhauses St. Pölten über Schutz, Unterstützung...
»Zwei Leben«, Roman von Ewald Arenz
Erzählt werden die Geschichten zweier Frauen, die zwischen Sehnsucht, Verpflichtung und Selbstverwirklichung stehen.
Die 20-jährige Roberta Strasser kehrt nach einer gescheiterten Schneiderlehre in ihr...
Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol
Die Sprachkünstlerin, Autorin und Literaturwissenschaftlerin Dr.in Marlen Schachinger-Pusiol zu Feminismus, Sorority und feministischer Literatur.
Selbst glühende Feministin, ist sie am besonderen Buchprojekt...
dj benjamentas women music
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 hat Alex aka dj benjamenta ihr persönliches Frauen-Musikarchiv durchstöbert und präsentiert in einer zweistündigen Sendung Highlights daraus mit...
Frauentag 2025 – Aktiv.ist.in Dorothea Sturn im Interview
Dorothea Sturn ist die Sprecherin des Amnesty International Netzwerks Frauenrechte in Österreich und erzählt im Gespräch mit Margit Wolfsberger in einer Schwerpunktsendung zum internationalen Frauenkampftag...
ZUGABE – Mit feministischen Songs gegen das Patriarchat
Studierende des Bachelorlehrgangs Soziale Arbeit haben für den internationalen Frauenkamptag eine Ausstellung zu Feminismus und Gleichberechtigung und noch vielem mehr zusammenstellt. Eine Gruppe hat auch...
Ein Herzensprojekt für Mütter
Renate Kinzl ist Mutter und möchte anderen Müttern die Gelegenheit geben im Rahmen der Selbsthilfegruppe “Frauengruppe – Probleme als Mutter” über sich, die Situation als Mutter und mögliche Probleme damit...
Frauentag 2025 – Stimmen der St. Pöltner*innen
St. Pöltens Frauen: Ihre Themen, ihre Stimmen. Welche Herausforderungen beschäftigen Frauen in St. Pölten aktuell? Welche Vorurteile gehen ihnen besonders auf die Nerven? Und welche weiblichen Vorbilder...
Interview mit Julian le Play
Am 1. März machte Julian le Play mit seiner Unplugged-Tour im „Bühne im Hof“ halt, wo er vor seinem Konzert dem Campus und City Radio St. Pölten ein Interview gab. Gesprochen wurde über sein...
Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung weiblicher Selbstoptimierung.
Der Internationale Frauentag wird mit oberflächlichen Botschaften begangen: Blumensträuße, Rabattaktionen … und mit Aufrufen wie „Gönn dir eine kleine Me-Time!“ Als wäre das Problem von Frauen, dass sie...
ANALOG IST BESSER: Paradise Lost – TOP 10
Paradise Lost ist eine 1988 gegründete britische Gothic-Metal-Band, die als eine der Pioniere und einflussreichsten Bands des Genres gilt. Ihr düsterer und melancholischer Sound, geprägt von schweren Gitarrenriffs,...