Zusammenfassung der Online-Veranstaltung von Donnerstag 2. Februar 2023
Am 2. Februar durfte der Netzpolitische Abend in Kooperation mit der Forschungsplattform Governance of Digital Practices der Universität Wien Noopur Raval virtuell begrüßen. Sie sprach zu den sozialen und politischen Dimensionen einer post-kolonialen KI sprechen. Vortrag und Diskussion fanden in englischer Sprache online statt, zu hören ist ein Mitschnitt von Noopur Ravals Referat.
Blog Netzpolitischer Abend AT
Forschungsplattform Governance of Digital Practices der Universität Wien
Website Noopur Raval
Ähnliche Beiträge
- Die Macht der Algorithmen – Astrid Mager zur digitalen Gesellschaft aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 21.04.2019 | Orange 94.0
- Union of Global Artificial Intelligence – Marie-Christin Rissinger und... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 14.01.2019 | Orange 94.0
- Algorithmische Entscheidungsfindung – Florian Cech zu Risken und Gefahren aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.12.2018 | Orange 94.0
- The Sound of Science 4 aus der Sendereihe „The Sound of Science“ 13.07.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Digitale Revolution aus der Sendereihe „Einfach Radio!“ 15.06.2018 | FREIRAD
- Ultraschallkommunikation, Computer Vision & Machine Learning – Matthias... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 23.04.2018 | Orange 94.0
- Künstliche Intelligenz(en) – Christoph Lampert zu Forschungsstand und... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 08.04.2018 | Orange 94.0
- Zusammenfassung des 22. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 18.01.2018 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 22 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 18.01.2018 | Radio FRO 105,0
- Künstliche Intelligenz ist fast allgegenwärtig – Stefan Woltran zum Stand... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 24.12.2017 | Orange 94.0