Zusammenfassung der Online-Veranstaltung von Donnerstag 2. Februar 2023
Am 2. Februar durfte der Netzpolitische Abend in Kooperation mit der Forschungsplattform Governance of Digital Practices der Universität Wien Noopur Raval virtuell begrüßen. Sie sprach zu den sozialen und politischen Dimensionen einer post-kolonialen KI sprechen. Vortrag und Diskussion fanden in englischer Sprache online statt, zu hören ist ein Mitschnitt von Noopur Ravals Referat.
Blog Netzpolitischer Abend AT
Forschungsplattform Governance of Digital Practices der Universität Wien
Website Noopur Raval
Ähnliche Beiträge
- VENUSfrequency YOGA edition 01 DEC 2023 | Sutra 3.33 | AI and human stupidity... aus der Sendereihe „VENUSfrequency“ 01.12.2023 | Orange 94.0
- DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track – René Pfeiffer im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 06.11.2023 | Orange 94.0
- Künstliche Intelligenz versus Intelligente Kunst – Austrian Composers Day 2023 aus der Sendereihe „Music Across“ 04.09.2023 | Orange 94.0
- Queering machine learning aus der Sendereihe „52radiominuten“ 28.08.2023 | Radio FRO 105,0
- Rania Wazir: ChatGPT & Co – Was kann KI? aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.07.2023 | Orange 94.0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 66 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 16.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Zusammenfassung des 66. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 15.12.2022 | Radio FRO 105,0
- From AI to YU aus der Sendereihe „52radiominuten“ 28.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Artificial Intelligence, Machine Learning & Digitaler Humanismus –... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.01.2022 | Orange 94.0