Zur Podiumsdiskussion „Verstrickungen der Asylsuche: Innensichten“
Am 30. Mai 2016 fand im Innsbrucker Schloss Büchsenhausen eine Podiumsdiskussion mit dem Titel Verstrickungen der Asylsuche: Innensichten statt. Die Diskussion war der 3. und letzte Teil der Veranstaltungsserie Die vielen Gesichter der Gewalt – Bruchstücke der Flucht von Menschen aus Eritrea, die von der Universität Innsbruck veranstaltet und gefördert wurde. Im Beitrag kommen die Veranstaltenden Ute Ammering und Gilles Reckinger, sowie Podiumsgast Tinsay Khasay zu Wort.
Ähnliche Beiträge
- “Die Situation ist hausgemacht” aus der Sendereihe „FROzine“ 01.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Stille Helden aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 01.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Salzburg hat Platz für Geflüchtete – aber wie und für wen? (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 27.06.2022 | Radiofabrik
- „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ aus der Sendereihe „FROzine“ 22.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Places of Hope and Grief – Lesbos aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 15.06.2022 | Radio Helsinki
- Pilotshow: Lesbos meets Graz aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 31.05.2022 | Radio Helsinki
- Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse? aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 06.05.2022 | Radiofabrik
- Protest und Flucht aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- Aus dem Fokus: Flüchtlinge auf Lesbos aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 16.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Die Schande Europas aus der Sendereihe „FROzine“ 10.01.2022 | Radio FRO 105,0