Zum Projekt Lobauautobahn
Im Gespräch mit Jujja Matysek von „Rettet die Lobau“.
Jutta Matysek ist Obfrau der Bürgerinitiative „Rettet die Lobau“, siehe www.lobau.org, und seit 2003 gegen das Projekt Lobauautobahn engagiert. Diese Autobahn würde als 60 m tiefer Tunnel den Nationalpark untergraben, in dem der Grundwasserspiegel in nur 2 m Tiefe liegt. Verbunden mit der Lobauautobahn gibt es ein ganzes Autobahnnetzwerk, wie die S1 Spange von der Seestadt, die 50 m breite Stadtstraße von Hirschstetten und die S8 Marchfeld Schnellstraße. Damit würden wertvolle Ökosysteme zerschnitten, Naturboden versiegelt, Tierarten gefährdet und der CO2 Ausstoß erhöht. Zusätzlich würden Mensch und Tier mit mehr Schadstoffen und Lärm belastet.
Dagegen richten sich zwei Baustellenbesetzungen und ein Protestcamp.
Ähnliche Beiträge
- Neue Energiequelle: Abwasser? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Neue Energiequelle Abwasser? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Klimaschutz = Heimatschutz aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 28.09.2024 | FREIRAD
- Mario Matzer zur Lage aus der Sendereihe „Widewidewitt“ 26.09.2024 | Radio Helsinki
- Klimaschutz ist Menschenschutz aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 24.09.2024 | Radio Helsinki
- FRF-Klimaredakteur Moritz Stimmeder aus der Sendereihe „streaming young“ 24.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Was ist das Renaturierungsgesetz? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 13.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Klimawandel am Dachsteingletscher aus der Sendereihe „Klima und du“ 09.09.2024 | Land der Freien Medien OÖ
- Kunstschaffende in der Letzten Generation aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 08.09.2024 | Radio Helsinki