WUK-Radio: Umweltbüro/Virus im Porträt – Teil 1
Das Umweltbüro/Virus ist eine langjährige Gruppe im WUK, die sich ganz Umweltanliegen verschrieben hat. Mit spektakulären Aktionen und kreativen Interventionen hat man gegen verschiedene Bedrohungen der Natur und des Lebensraumes von Menschen protestiert. Daneben gibt es die ermüdende Arbeit in Arbeitskreisen, die Formulierung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, Beschwerden gegen Pläne von Behörden/Konzernen etc. – kurz ein sehr aktiver „David“ kämpft an vielen Fronten. Wolfgang Rehm und Elisabeth Gruber geben einen Überblick über die Geschichte des Umweltbüros im WUK.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Widerstand leisten und Einsatz zeigen aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Entstehung Nationalpark Vjosa aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- LIFE We Nature Enns aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 11.04.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Igelschutz- Artensterben beenden aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Preloved – so gut wie neu! aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Hannes Augustin zur Frage: „Gerät der Naturschutz unter Druck?“ (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 10.03.2025 | Radiofabrik
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 05.03.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- Artenschutz in der EU gefährdet aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 19.02.2025 | FREIRAD