WUK-RADIO: Gespräch mit Inge Woolf – Leiterin des Wellington Holocaust Research and Education Centre
Während des Nationalsozialismus suchten jüdische und politische MigrantInnen nach Exilländern, die bereit waren sie aufzunehmen. Ungefähr 250 ÖsterreicherInnen landeten so in Neuseeland und begannen dort ein neues Leben. Inge Woolf reiste nach dem Krieg in den 50er Jahren von ihrem Londoner Exil nach Neuseeland weiter. Im Gespräch erzählt sie vom Überleben ihrer Familie in London, über die schmerzhafte Erinnerungen an ihre Geburtsstadt Wien und ihre Bemühungen um den Aufbau des Wellington Holocaust Research and Education Centre in der Hauptstadt Neuseelands.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- „An den Grenzen Europas“ aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 23.08.2012 | Radio Helsinki
- FRONTEX WATCH 08.08.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 08.08.2012 | FREIRAD
- Studiogespräch: Rechtsberatung für Asylwerber_innen in Innsbruck/Tirol und Vorarlberg aus der Sendereihe „vLOKALE sZÄhNE DE milchZÄHND ZEING“ 02.08.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 25.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 25.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 12.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 12.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 11.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 11.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 05.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 05.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 03.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 03.07.2012 | FREIRAD
- Passagierin eines Abschiebeflugs. Ein Interview aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 03.07.2012 | Orange 94.0
- FRONTEX WATCH 19.06.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 20.06.2012 | FREIRAD