Wohnzimmertalk – Hilfe für Maryam in Idlib
Drei engagierte Frauen aus Admont (Astrid Remschak, Anna Maria Körbisch, Uschi Neuner) setzen sich seit einiger Zeit für eine mit ihren Kindern aus Syrien geflüchtete Frau ein und halfen ihr, die wichtigsten Dinge anzuschaffen, um in dem Flüchtlingscamp Idlib überleben zu können. Bei einem ‚Wohnzimmertalk‘, d. h. in einem Gespräch, aufgenommen in einem Wohnzimmer einer der drei Frauen, informieren sie über die aktuelle politische Lage und konkreten Lebensbedingungen von Maryams Familie bzw. der dort lebenden Geflüchteten und rufen auch die HörerInnen zur Mithilfe auf.
Kontaktadresse: Astrid Remschak, Volkshilfe Admont 0664-7515 1534.
Radio Freequenns div. Sendungen
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- ein bericht von der pk des freunde schuetzen haus “ lass mas bleiben!“ aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.02.2011 | Orange 94.0
- aktion sos mitmensch: das fremdenrechtspaket zurueck an die fr ministerin fekter... aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.02.2011 | Orange 94.0
- pk pilz: tschetschenischer terror in wien – mordfall umar israilov –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- pk pilz: tschetschenischer terror in wien – mordfall umar israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- Interview mit RA Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des ECCHR: Fall Umar Israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- pk: Prozessauftakt im Mordfall Umar Israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- interview mit bgmst haeupl zur pk aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- pk des wiener bgmst mit stadtraetin frauenberger: humanitaeres bleiberecht –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- pk des wiener bgmst mit stadtraetin frauenberger: humanitaeres bleiberecht –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 1. Juli 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.07.2010 | Freies Radio Salzkammergut