Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt?
Wohin geht die Reise in der Arbeitswelt zwischen Venedig, Zagreb, Graz und Klagenfurt? Zu dieser Frage haben Jakob Grollitsch und Walter Wratschko im Nachhall der 1. Mai-Feierlichkeiten gemeinsam nachgedacht. Eine Sendung voller gedanklichen Grenzüberschreitungen (unter anderem zwischen Arbeitnehmen und Arbeitgebern) und vertiefenden Blicken in die berufliche Gegenwart und Zukunft.
Sendereihe
Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio?
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Begegnungswege 19. September 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 19.09.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Europäische Bürgerinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen 2013 aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 02.08.2013 | radio AGORA 105 I 5
- Bedingungsloses Grundeinkommen und mögliche Auswirkungen im Sozialbereich aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 27.06.2013 | radio AGORA 105 I 5
- 530. radio%attac – Sendung, 06. 05. 2013 aus der Sendereihe „radioattac“ 07.05.2013 | Orange 94.0
- 529. radio%attac – Sendung, 29. 04. 2013 aus der Sendereihe „radioattac“ 30.04.2013 | Orange 94.0
- Über das Verständnis von Arbeit: Alternativen zur klassischen Erwerbsarbeit.... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 29.04.2013 | Radio Helsinki
- 524. radio%attac – Sendung, 25. 03. 2013 aus der Sendereihe „radioattac“ 26.03.2013 | Orange 94.0
- Begegnungswege 21. März 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 21.03.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- 521. radio%attac – Sendung, 04. 03. 2013 aus der Sendereihe „radioattac“ 04.03.2013 | Orange 94.0
- Begegnungswege 7. März 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.03.2013 | Freies Radio Salzkammergut