Wissensturm aktuell – September 2014
Im Rahmen der 50. Internationalen Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung und sonstiger sozialer Bewegungen des Jägermayrhofes, gibt es wie jedes Jahr eine öffentliche Veranstaltung im Wissensturm. Die Podiumsdiskussion „Geschichte und Gegenwart der Zwangsarbeit“ beginnt am 26.9. um 19.30h.
26.September – Europäischer Tag der Sprachen mit dem Ziel, die sprachliche und kulturelle Vielfalt zu feiern. Das genaue Programm erfahren Sie unter www.wissensturm.at
„Linz liest“, der Schwerpunkt der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Linz zum Thema Literatur. Die Organisatoren von „Linz liest“, Frau Anneliese Zeilinger und Herr Mag. Christian Muckenhuber, berichten über die Angebote.
Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Ähnliche Beiträge
- Irgendwas mit Poesie aus der Sendereihe „artarium“ 30.03.2025 | Radiofabrik
- Radio KiJuBu 2025: Folge 1 aus der Sendereihe „KiJuBu – KinderJugendBuch“ 27.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Zwischen Donau und Havanna – Ein Gespräch mit Ruth Aspöck aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.03.2025 | Orange 94.0
- 3/25 oreganoerregung WeGe theater live-impro-hörspiel aus der Sendereihe „WeGe theater“ 24.03.2025 | Radiofabrik
- Halt den Mund – offen! aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 2 – Schreibende Frauen aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 18.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Kriegsende in St. Wolfgang und Feldpostbriefe motivieren zu einem Friedensbuch aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 18.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Anna Herzig, Verena Dolovai und Thomas Arzt aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.03.2025 | Radiofabrik
- Helena Adler Ausstellung und Preis aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 17.03.2025 | Radiofabrik
- Scheiterhaufen – O.K.! (Album) aus der Sendereihe „artarium“ 16.03.2025 | Radiofabrik