Wieviel Werbung brauchen wir? Zur Werbung im öffentlichen Raum

02.02.2025

„Wieviel Werbung brauchen wir?“ – Diskussion zur Werbung im öffentlichen Raum

Werbung begegnet uns überall – ob wir wollen oder nicht. Sie prägt unseren Alltag, beeinflusst unser Konsumverhalten und verändert das Stadtbild. Doch wie viel Werbung und auch: in welcher Form? ist eigentlich notwendig? Und was würde passieren, wenn es weniger davon gäbe?

Diesen Fragen widmete sich die Podiumsdiskussion „Wieviel Werbung brauchen wir?“, die am 21. Januar 2025 in der off_gallery graz im Rahmen der Ausstellung Im Weg stehen stattfand.

Moderiert wurde das Gespräch von Heinz Wittenbrink von der off_gallery graz.
Es diskutierten
Eva Mohringer; langjährige Mitarbeiterin des Bundesdenkmalamts
Herms Fritz; Grafiker, Künstler und Autor
Martin Grabner; Fotokünstler, Filmemacher und freier Kurator
Leonhard Rabensteiner; Gestalter der Ausstellung „Im Weg stehen“ und Mitgründer des Grazer Vereins „Werbefrei

Leonhard Rabensteiner – „Im Weg stehen“

Wie viel Werbung begegnet uns täglich – und wie oft nehmen wir sie überhaupt bewusst wahr? Plakate, digitale Anzeigen, Werbebotschaften auf jeder freien Fläche: Wir haben gelernt, sie zu ignorieren, und doch beeinflussen sie unsere Wahrnehmung des öffentlichen Raums. Orte werden zu reinen Durchgangszonen, während Werbung unbemerkt unser Verlangen formt.

Die Ausstellung „Im Weg stehen“ von Leonhard Rabensteiner setzt sich mit dieser allgegenwärtigen Präsenz auseinander. Mit dokumentarischen Fotografien zeigt die Ausstellung, was Werbung uns nimmt – und was stattdessen möglich wäre.

Am 13. Februar findet die Finissage der Ausstellung statt,
also auf bald in der off_gallery graz!

Bild im Beitrag: (c) Leonhard Rabensteiner
Musik im Beitrag: Mort Garson – This is my beloved

 

Sendereihe

KULTURfoyer

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Culture Radiomacher_in:Lilly Jagl
Sprache: German
Teilen:

Ähnliche Beiträge