Wie war es und warum? Ein Gespräch mit Markus Schennach
Mein Gast für die Kulturgespräche für den Monat Juli ist Markus Schennach, den ich- mit recht -.für einen Aktivisten haltet. Dabei sprich er über die Zeit seiner Jugend unter anderem auch vor dem Beginn des Studiums der Politikwissenschaft, und seine Beziehung zur Universität. Wie er zum Freirad gekommen ist und welche Projekte er dabei inspiriert hatte, und warum er mit 50 für etwas anders entschieden hat wird bei diesem Gespräch nicht zukurzkommen. Gute Unterhaltung!
Ähnliche Beiträge
- 23/04/2023 – Piss on Patriarchy – im Gespräch mit Mora Leipzig aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 26.04.2023 | Orange 94.0
- Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.04.2023 | Orange 94.0
- „Klimaschutz auf dem Rechtsweg“ – mit Juristin Teresa Weber aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 05.04.2023 | Orange 94.0
- Tierrechtsaktivismus in Nordtirol aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 31.03.2023 | Orange 94.0
- The Good News 23 – Südwind bei uns zu Gast aus der Sendereihe „The Good News“ 29.03.2023 | Radiofabrik
- Extinction Rebellion und Letzte Generation Vorarlberg – So machen die... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 23.03.2023 | Proton – das freie Radio
- 5 vor 12 – KlimaSTREIK aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 13.03.2023 | FREIRAD
- Aktivismus in der Wissenschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 01.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Tuntenball aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 26.02.2023 | Radio Helsinki
- „schwarz auf blau“ – ein politisches Papiertheaterstück aus der Sendereihe „Black Diaspora Radio“ 26.02.2023 | FREIRAD