Wie leben? – fragen die Bäume
In diesem Hörstück der Gruppe gecko art „tönt“ es von unerwarteter Stelle. Bäume einer Stadt erheben eines Spätnachmittags ihre Stimmen und stellen die Frage nach der menschlichen Lebensart. Ulme, Linde & Co spekulieren über die Art und Weise, wie die Vorbeikommende ihr Leben wohl einrichten würden. Das Interesse der Bäume richtet sich bald aber auf zwei Liebende (beide sind weit über die 70), die offensichtlich planlos und glücklos in den Tag hinein leben. Ihre fragilen, jähzornigen, aber einzigartigen Lebendigkeiten beeindrucken die sprechenden Bäume der Stadt. „Wie leben? – fragen die Bäume“ ist der zweite Teil des Hörspiels „Die Nacht, das Brot und die Liebe“, welches im Rahmen des UNESCO-Weltradiotags 2022 zur Ausstrahlung kommt.
Ähnliche Beiträge
- Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 16.05.2024 | Radiofabrik
- Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 13.04.2024 | Radiofabrik
- In Gemeinschaft altern. Gewohnt leben. Podiumsgespräch 3. Gesundheitsbauten-Symposium aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 15.03.2024 | Radio Helsinki
- Gemeinschaftlich mächtig sein! aus der Sendereihe „Oida! Mehr als nur Alter“ 10.03.2024 | Radiofabrik
- Wohnen im Alter | Linzer Friedensgespräche aus der Sendereihe „FROzine“ 31.01.2024 | Radio FRO 105,0
- Altgediente Rockbands aus der Sendereihe „Steinzeit“ 12.01.2024 | Radio Helsinki
- Mit Biss dabeisein! aus der Sendereihe „Oida! Mehr als nur Alter“ 07.11.2023 | Radiofabrik
- Ein grober Gesell – Alter(n) in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt –...“ 01.11.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Pflege, quo vadis? aus der Sendereihe „DDS News“ 26.10.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 18.09.2023 | Freies Radio Freistadt