„Wie es gelingen kann – Strategien für den sozialen und ökologischen Umbau“ (1)
In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um die sich rasant zuspitzende Klima- und Ökokrise werden die soziale und ökologische Frage oft gegeneinander ausgespielt. Die Krisen unserer Zeit lassen sich jedoch nur nachhaltig lösen, wenn wir soziale und ökologische Gerechtigkeit grenzüberschreitend miteinander verknüpfen. Die öffentliche Podiumsdiskussion „Wie es gelingen kann – Strategien für den sozialen und ökologischen Umbau“ vom 20.4. stellt daher diese Frage.
Wir bringen den 1. Teil.
Ähnliche Beiträge
- UniKonkretMagazin am 03.03.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.03.2025 | FREIRAD
- 9 m² für Visionen aus der Sendereihe „Architekturforum“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Kinder fragen nach: Wetterextreme, Klimawandel und wir aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 27.01.2025 | Radio Helsinki
- Stadt für Menschen aus der Sendereihe „Architekturforum“ 11.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Best of KREDO Blog – Audio (2) aus der Sendereihe „Tangente FM“ 07.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Zukunft des Waldes in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 24.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Klimaschutz ist Menschenschutz aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 24.09.2024 | Radio Helsinki
- FRF-Klimaredakteur Moritz Stimmeder aus der Sendereihe „streaming young“ 24.09.2024 | Freies Radio Freistadt
- Die Jurte aus der Sendereihe „Azadi“ 15.08.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Bienen in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 25.07.2024 | Radio FRO 105,0