Werner Anzenberger: Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Job & Coronavirus vermittelt die website „jobundcorona“ – herausgegeben von Arbeiterkammer (AK) und dem österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB).
Ein wichtiger Punkt darin ist die „Corona-Kurzarbeit“. Dieses Paket wurde von der Sozialpartnerschaft geschnürrt, um ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen in dieser Krise finanziell zu stärken.
Antworten zu Arbeitsrecht gab Werner Anzenberger, Jurist bei der Arbeiterkammer Steiermark, in der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen“. Auszüge aus diesem Interview vom 20.03.2020 sind für FAQ zusammengefasst, sowie mit Aktuellem ergänzt!
Es geht um arbeitsrechtliche Aspekte wie Betreuungspflichten oder die Regelung bei Lehrlingen. Was bedeutet Corona-Kurzarbeit konkret? Gibt es Richtlinien oder Empfehlungen, welche Operationen noch durchgeführt werden dürfen und wie wird Pflege- und Ärztepersonal geschützt?
Gestaltung: Karin Schuster
Infos zum Thema Corona & Arbeit:
Für alle Fragen gibt es eine bundesweite ÖGB/AK Hotline 0800/22 12 00 80 (MO – FR von 9 – 19 Uhr) und die dazugehörige Homepage www.jobundcorona.at
Hinweis: Fragen & Antworten in vielen Sprachen!
Handlungsanleitung und Erläuterungen zur Handhabung der „Corona-Kurzarbeit“ für Arbeitgeber, Betriebsräte, Arbeitnehmer und Sozialpartner: Handlungsanleitung Corona Sozialpartnervereinbarung.pdf (Stand: 20.03.2020 18:08)
Coronavirus – Hotline des Sozialministeriums
Fotocredit: Jennifer Damith auf Facebook
Ähnliche Beiträge
- Wie viel Reichtum verträgt Demokratie? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.02.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2024 | FREIRAD
- Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2023 | FREIRAD
- Ein Baum kommt selten allein aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.11.2023 | FREIRAD
- „Es war einmal“. Haben Märchen noch einen Wert für Kinder? aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.10.2023 | FREIRAD
- Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.09.2023 | FREIRAD
- Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.08.2023 | FREIRAD
- Kulturveranstaltungen der AK Tirol im KulturTon: Ein Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.07.2023 | FREIRAD
- Nochtschicht II #4: Simona Durisova & Edith Zitz, Projekt Zuversicht aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 22.05.2023 | Radio Helsinki