„Wenn MigrantInnen in den Himmel kommen“ – Von Heiligen mit „migrantischem Hintergrund“
Bei allerlei irdischen Nöten werden auch noch heute die „Vierzehn Nothelfer“ angerufen. Die HelferInnen aus dem christlichen Heiligenhimmel sind assimiliert und als Kulturgut verbürgt. Doch diesen Heiligenhimmel bevölkern insbesondere MigrantInnen der ersten Generation. In diesem Ethnoskop wollen wir Migration aus einer ungewohnten Sichtweise betrachten und bestenfalls Platz für ein anderes Denken über das Eigene und Fremde schaffen.
Ähnliche Beiträge
- Glaube und Aberglaube im Mittelalter aus der Sendereihe „So wa[h][r]s“ 23.11.2008 | Freies Radio B138
- Weihnachten in liebloser Zeit aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 01.02.2008 | Orange 94.0
- Frauen in der katholischen Kirche aus der Sendereihe „Femnoptika“ 03.01.2007 | FREIRAD
- Religiosität in Tschechien aus der Sendereihe „VICE VERSA- Beiträge“ 06.12.2006 | Freies Radio Freistadt
- Christenverfolgung aus der Sendereihe „ALTundNEU“ 12.07.2006 | Radio FRO 105,0
- Vom christlichen Glauben: Opium fürs Volk – moralische Waffe für die Herrschaft... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 30.04.2005 | Orange 94.0