Wenn das Schlafzimmer der gefährlichste Ort wird
Eine von fünf Frauen ist in ihrer Beziehung von Gewalt betroffen. Das kann jede von uns treffen. Dich, mich, oder die Nachbarin. Aber wie kann ich Gewalthandlungen schon lange vor dem ersten Schlag erkennen, und was tun, wenn’s kracht? Wo gibt es Hilfe und warum fällt es uns so schwer, sich von gewalttätigen Partnern zu trennen?
Ein Radiobeitrag von Verena Bauer und Bettina Dobnig im Gespräch mit der Expertin Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.
Ähnliche Beiträge
- Strafen aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 20.04.2012 | Freies Radio Freistadt
- 7. April 2012: Courage! aus der Sendereihe „der wiener salon“ 03.04.2012 | Orange 94.0
- Empfindlichkeiten aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 26.03.2012 | Freies Radio Freistadt
- Wenn uns jemand oder etwas nervt … aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 15.03.2012 | Freies Radio Freistadt
- Der letzte Schrei 369 210212 aus der Sendereihe „Der letzte Schrei“ 23.02.2012 | Orange 94.0
- Verlust und Versöhnung (Perlentaucher XVII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 12.02.2012 | Radiofabrik
- 4. Februar 2012: Aus dem Leben einer schreibenden Hebamme aus der Sendereihe „der wiener salon“ 28.01.2012 | Orange 94.0
- Schluss mit Textase aus der Sendereihe „artarium“ 25.12.2011 | Radiofabrik
- Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 3:... aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 04.12.2011 | Orange 94.0
- Zikomo: „In Search of Protection“ – Alte Menschen in Tansania. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 20.10.2011 | Radio Helsinki