Welt-Aids-Tag 2017: Neue Aspekte bei der Impfstoffentwicklung durch BOKU Wien
An der Universität für Bodenkultur in Wien ist es, als Teil einer internationalen Studie gelungen, die Grundstrukturen der Hülle der HI-Viren so abzuwandeln, dass diese vom körpereigenen Immunsystem als Feind erkannt und bekämpft werden können. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen HIV.
Weltweit sind 36,7 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert.
In Österreich sind es 8 bis 9 Tausend Personen.
1 Million Menschen starben 2016 weltweit an AIDS, davon 120.000 Kinder unter 15 Jahre.
Das Virus wurde 1983 in Frankreich entdeckt. Ein Jahr später, 1984, in den USA. Seither bemühen sich Wissenschaftler weltweit intensiv, ein Mittel gegen diese Bedrohung zu finden.
Der erste Durchbruch gelang 1997, mit der sogenannten Kombi-Therapie in den USA. Durch die tägliche Einnahme dreier Wirkstoffe kann die Vermehrung des Virus im Körper gestoppt werden. Diese Therapie verdrängt das Virus unter die Nachweisgrenze. Hält man sich strikt an die medizinischen Vorgaben, kann man ein nahezu normales Leben führen. Eine lebenslange Behandlung bleibt dabei aber derzeit notwendig.
Weitere Themen:
20 Jahre Aids-Hilfe-Haus Wien
Fackelzug von Christian Broda-Platz zum Stephansdom mit Requiem zelebriert von Kardinal Schönborn.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Günter Tolar (Schauspieler, Kabarettist, Fernseh-Moderator, Autor)... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 11.04.2025 | Orange 94.0
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Transgender Day of... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 04.04.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN – Zentrum für queere Kultur... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 28.03.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Regisseurin Sandra Schüddekopf & Autor Marcus Peter Tesch... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 20.03.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Memo Mokhles (Vorstandsmitglied der Aids Hilfe Wien) über sein... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Barbara Murero-Holzbauer (Juristin der Aids Hilfe Wien) zum Zero... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 27.02.2025 | Orange 94.0
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Geschlechtervielfalt aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 13.02.2025 | Orange 94.0
- Interview mit Autor Mazlum Nergiz zum Theaterstück „Am Fluss“ im... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 13.02.2025 | Orange 94.0
- Was brauchts für sexuelle Gesundheit? Interview mit Andrea Brunner (Geschäftsführerin... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 23.01.2025 | Orange 94.0