Welche Bildung braucht Kärnten?
Panoptikum Bildung befasst sich mit der Frage, welche Bildungsbemühungen Kärnten benötigt.
Die Frage kann nicht umfassend beantwortet werden. Exemplarisch werden bewährte Modelle vorgestellt.
Bildungspraktiker/innen versuchen aus ihrer Sicht Problemfelder aufzuzeigen und schildern eigene Bildungsprojekte.
Zukünftige Anliegen und Erfordernisse an die Bildungspolitik werden vorgeschlagen.
Life aus dem Studio von Radio AGORA sind zu hören:
Dr.in Gerti Malle – Trainerin und Coach, Ing. Gottfried Pototschnig – Leiter der ÖGB Lehrwerkstätte Krumpendorf und
Philip Kucher – Leiter des Renner Institutes Kärnten.
Bildungszitat
Oskar Negt: „Die Demokratie ist die einzige staatlich verfasste Gesellschaftsordnung,
die in ständig erneuerter Kraftanstrengung gelernt werden muss, …“.
Interpretationen von Bildungsexperten/innen.
Musikbeiträge
Auszüge aus dem Album „Zeitlos“ von Konstantin Wecker
Ähnliche Beiträge
- Wieso? Weshalb? Warum? Macht die Schule dumm? – Teil 2, Diskussion aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 17.11.2009 | Orange 94.0
- Interesse an Sprachen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 03.05.2009 | Orange 94.0
- pk bgmst und integrationsstadtraetin frauenberger: vielfalt der jugend foerdern... aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.02.2009 | Orange 94.0
- FRO ist 10…es geht weiter aus der Sendereihe „FROzine“ 24.11.2008 | Radio FRO 105,0
- Unistart aus der Sendereihe „Funkschatten“ 07.10.2008 | Orange 94.0
- Die 7. Lehrredaktion von Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 13.04.2008 | Radio FRO 105,0
- BFI bildet Kunst und Kulturschaffende aus aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2008 | Radio FRO 105,0
- Empowerment für Kunst und Kulturschaffende aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2008 | Radio FRO 105,0
- WUK-RADIO: Space!Lab startet wieder aus der Sendereihe „WUK Radio“ 19.02.2008 | Orange 94.0
- WUK-RADIO: Zu Besuch in der Holzwerkstatt Triesterstraße aus der Sendereihe „WUK Radio“ 29.10.2007 | Orange 94.0