Was macht der Klimarat?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global fand am 5. Februar 2025 eine Diskussionsrunde zum Thema „Hört auf den Klimarat! Bürger:innenbeteiligung als Treiber für soziale Gerechtigkeit?“ statt. Denk.Mal.Global ist eine Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe von Südwind OÖ in Kooperation mit der Volkshochschule Linz. Die Abende sind heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise, Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit“ gestanden.
Geburtsstunde des Klimarats war das Klimavolksbegehren im Juni 2020, das von fast 400.000 Menschen unterstützt wurde. Eine der Kernforderungen: die österreichische Bevölkerung aktiv bei Klimaschutzmaßnahmen mitbestimmen zu lassen. Drei Teilnehmer:innen erzählen, wie sie die Arbeit im Klimarat erlebt haben und wie ihre Erkenntnisse und Forderungen in der Regierungsarbeit Einzug finden. Kann dieser Beteiligungsprozess als gelungene Mitbestimmungsmaßnahme für andere Entscheidungsprozesse Schule machen? Ist der Klimarat ein Erfolgsbeispiel für politische Bürger:innenbeteiligung?
Am Podium waren Aeron Treiblmayr, Madeleine Stranzinger und Alois Lachinger vom Verein des österreichischen Klimarats der Bürger:innen sowie Lisa Lorenz von Klimasoziales Linz. Moderiert hat den Abend Ines Vukajlović, Landtagsabgeordnete der Grünen Oberösterreich und Vorstandsmitglied von Südwind OÖ.
Vielen Dank an die Kolleg*innen von DorfTV für das Audiomaterial!
Der Beitrag über Klimasoziales Linz mit Alleinerziehende, der in der Diskussion erwähnt wurde, finden Sie hier.
Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz
Ähnliche Beiträge
- Drei für ein Amt aus der Sendereihe „FROzine“ 10.09.2021 | Radio FRO 105,0
- Eurogate – Village im Dritten: Bauweise mit viel zuwenig Natur, verdichtet bis... aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.05.2021 | Orange 94.0
- Wie Käfer und Bürger *innen Natur retten können aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 11.04.2021 | Radio FRO 105,0
- R(h)eingehört: Zukunftsrat Demokratie aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 06.04.2021 | Proton – das freie Radio
- Fragliche Zukunft des FreiRaum Wels aus der Sendereihe „FROzine“ 22.10.2020 | Radio FRO 105,0
- „Der Bürgermeister hat von oben wollen und das eben durchgesetzt“... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 22.04.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 22.4.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 22.04.2020 | Radio Helsinki
- Drei Beiträge zu Verkehr, Flächenwidmung und Klimaschutz in Wien: aus der Sendereihe „OpenUp“ 12.03.2020 | Orange 94.0
- Bürger*innenbeteiligung für den Augarten? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 24.02.2020 | Radio Helsinki
- Freequenns Infopoint – Zweitwohnsitzproblematik Tourismusgemeinden (Kurzversion) aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 24.02.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal