Was bleibt an Innsbrucker Kunst?
Seit Jahrzehnten sammelt die Stadt Innsbruck Kunstwerke. Viele Exponate dieser Kunstsammlung befinden sich im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, einige sind auf verschiedene Büros und Depots verteilt. Mit der Ausstellung „was bleibt. Werke aus der Sammlung der Stadt Innsbruck“, die bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet das Stadtarchiv/Stadtmuseum erstmals einen Einblick in den Bestand: unter anderem mit Werken von Gerhild Diesner, Max Weiler, Paul Flora, Albin Egger-Lienz oder Lois Weinberger. Besonderes Highlight der Schau: Im Teilbereich „Unerwartetes“ ist das Selbstporträt des Wiener Frühexpressionisten Richard Gerstl zu sehen, von dem insgesamt nur 60 Gemälde erhalten sind.
Ähnliche Beiträge
- Das >aufhören< Sommergespräch aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 12.08.2024 | Orange 94.0
- WUK Radio: Stephan Baumann: „Biotop“ aus der Sendereihe „WUK Radio“ 07.08.2024 | Orange 94.0
- „Wessen Urlaub?“ – Reisen, Urlaub und Tourismus beim Architekturfilmfestival... aus der Sendereihe „Sweet Travels“ 01.08.2024 | Orange 94.0
- Bildende Künstler:innen für Tierrechte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.07.2024 | Orange 94.0
- Ein verschwiegener Täterort – Ausstellung zur NS-Geschichte im Tiroler Landhaus aus der Sendereihe „KulturTon“ 11.07.2024 | FREIRAD
- Heimatverein Bad Goisern aus der Sendereihe „Um’s Eck umigschaut“ 08.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Transcending Borders von Ai Weiwei aus der Sendereihe „Kulturpanorama FRS“ 02.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- „Mit Vögeln ist das Leben schöner. Die einzigartige Vogelwelt des Rheindelta“... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 27.06.2024 | Proton – das freie Radio
- AiWeiwei in Bad Ischl – Von der Eröffnung der Ausstellung aus der Sendereihe „Interviews im Radio Salzkammergut mit Erich...“ 25.06.2024 | Freies Radio Salzkammergut